
Eingestellt: | 2008-05-06 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
... es gibt "Sichler" und "Löffler"... bin mir da nicht sicher, aber einen der beiden habe ich eben vor 5 Minuten aus meinem Küchenfenster fotografiert Gibt keine passende Kategorie dafür hier, vielleicht ist das ja auch gar kein "Naturfoto"... Gruß, Thorsten |
|
Technik: | Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5100, 1/4stel, ISO 64, -1,3 LW,[errechnet] 2670mm und effektive Blende f7,0, Stativ, Drahtfernauslöser, Ausschnitt 3:2 aus 4:3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 154.4 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer171 durch Gäste657 im alten Zähler |
Schlagwörter: | mond |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Farben und Formen: |
danke für Deine ergänzenden Gedanken zum Bild, die ich sehr interessant finde
Meine Vorstellung (und daher dieser Bildschnitt) war, die "auslaufende" Sichel von rechts in 2/3 zu 1/3 und von oben in 2/3 zu 1/3 als "Raumteiler" zu verwenden (so ungefähr jedenfalls, ganz exakt kam es nicht hin...).
Was Du vorschlägst kann man machen, wenn ich mir das vorstelle, gefiele es mir glaube ich nicht so gut, es würde... wie drücke ich es aus... der "Platz in Blickrichtung" des Mondes rechts fehlen und die Sichel zuweit "ins Eck" gedrängt - ist aber natürlich alles nur Geschmack und beides gleich "gut"!
Gruß, Thorsten
ganz einfach - ich finde, die Sichel säße dann harmonischer im Bild, das Verhältnis der von ihr geteilten schwarzen Flächen wäre angenehmer. Für meinen Geschmack jedenfalls...
Dazu kommt noch, dass dann der zwangsläufige Anschnitt des gesamten Kreises nicht mehr so ins Gewicht fiele, weil man keine Schnittstellen mehr sähe - hier kann man ja bis knapp vor dem Bildrand noch die Kontur erkennen, und hätte sie etwas mehr Platz, schiene mir die Sache insgesamt ausgewogener. Das 3:2 Format übrigens gefällt mir in dieser Abbildungsgröße des Mondes richtig gut, es muss gar kein Quadrat sein...
LG, Lukas
@Norbert
Ja richtig, das ist eine kleine Coolpix mit Adapter an einem Spektiv (und nicht nur "eine Art Spektiv" ), durchs Okular fotografiert.
@Oli
Du kennst mein Küchenfenster nicht (bzw. den "Säuberungszustand"), wäre es geschlossen wäre das ganze Bild schwarz
Ich drück Dir die Daumen, dass es mit den RBU´s klappt, werde vermutlich am Wochenende auch mein Glück versuchen. Das man sie hört und nicht sieht ist ja ganz typisch
@Andreas
Er war am wandern... musste ständig nachführen - hab den "flinken Gesellen" aber dennoch erwischt
@Lukas
Wieso weiter nach rechts? [Doch... das wäre einfach gewesen ] Was wäre damit "gewonnen"? Reine Interessensfrage...
Gruß, Thorsten
Gestalterisch bin ich nicht ganz so glücklich wie meine Vorredner - hätte die Sichel etwas weiter nach unten rechts gesetzt. Ich kann mir aber denken, dass das auch nicht sehr einfach ist
Davon abgesehen ist es ja auch nur mein Geschmack...
LG, Lukas
Gutes Auge, gut umgesetzt.
lg
alf
auch mir gefällt Dein Bild aufgrund der sehr gelungenen Gestaltung und des witzig ironischen Begleittextes
LG
Christoph
Ist aber mit 1/4 schon fast grenzwertig; dass er Dir da nicht aus dem Bild gehüpft ist....
Und: wesentlich "natürlicher" im Sinne von Naturfoto wäre dann wohl nur noch der Schleiernebel-Nebensektor
Grüße
Andreas
Gefällt mir, besonders die Gestaltung.
Gruß
Oli
P.S. Die Rotbauchunken riefen heute abend, leider hab ich keine gesehen. Nur als Info, falls es dich interessiert...
Da haste aber da ne ganze Stange Technik ins Rennen geschickt. Ist schon Irre.
lese ich das richtig raus mit ner Coolpix auf ner Art Spektiv. Ich hatte das mal
irgendwo gelesen, bekomme das aber nicht mehr richtig zusammen.
Jedenfalls ist das ein herrliches Bild ich hatte mal einen Vollmond versucht
das war ein Fiasko ...
LG Norbert