Nachtschwalbe
© Martin Jordan

Das war letzte Nacht überhaupt meine erste Begegnung mit einem Ziegenmelker. Ein guter Freund kartiert in einem Gebiet die Ziegenmelker und hat mich gefragt ob ich mal mit kommen möchte. Nun ergaben sich auch 2 Möglichkeiten diese Tiere zu fotografieren. Eigentlich bin ich nicht unbedingt ein Freund Tiere mit Blitz zu fotografieren, da ich denke das es für die Tiere sehr viel Stress ist. Nun ist es doch aber sehr sehr selten diese Tier tagsüber zu finden und somit hab ich den Blitz doch benutzt. Schönen Sonntag |
|||||||
Autor: | © Martin Jordan | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-05-28 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-05-27 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ziegenmelker, nachtschwalbe | ||||||
Rubrik Vögel: |
2017-05-30
Hallo Martin,
TOP-Bild, muss man erstmal hinbekommen. Hab´s schon öfter versucht - ohne vorzeigbaren Erfolg. Natürlich muss man bei nachtaktiven Tieren i. d. R. blitzen. Bei deinem Bild finde ich schön, dass man noch etwas Hintergrund hat und es nicht im Schwarzen verschwindet.
Ich habe übernächste Woche ähnliches vor ...mal sehen.
Beste Grüße Burkhard
TOP-Bild, muss man erstmal hinbekommen. Hab´s schon öfter versucht - ohne vorzeigbaren Erfolg. Natürlich muss man bei nachtaktiven Tieren i. d. R. blitzen. Bei deinem Bild finde ich schön, dass man noch etwas Hintergrund hat und es nicht im Schwarzen verschwindet.
Ich habe übernächste Woche ähnliches vor ...mal sehen.
Beste Grüße Burkhard
2017-05-29
Glückwunsch Martin,
den muss man erstmal haben. Toll dieser gehemnisvolle Vogel!
VG, Steffen
den muss man erstmal haben. Toll dieser gehemnisvolle Vogel!
VG, Steffen
2017-05-28
Prima Martin,
nicht nur eine gute Aufnahme eines besonders seltenen Vogels,
dessen Art mit Sicherheit auch unter dem massiven Rückgang von Nachtfaltern
und der Zerstörung bzw. Verkleinerung seines Habitats leidet. Besonders zeigt die
Aufnahme auch die typische Sitzhaltung in Längsrichtung zum Ast. So verschwindet seine Silhouette auch bei Tageslicht fast vollkommen.
Gratuliere!
VG Dieter
nicht nur eine gute Aufnahme eines besonders seltenen Vogels,
dessen Art mit Sicherheit auch unter dem massiven Rückgang von Nachtfaltern
und der Zerstörung bzw. Verkleinerung seines Habitats leidet. Besonders zeigt die
Aufnahme auch die typische Sitzhaltung in Längsrichtung zum Ast. So verschwindet seine Silhouette auch bei Tageslicht fast vollkommen.
Gratuliere!
VG Dieter
2017-05-28
Klasse Martin,
sehr gekonnt die Kamera und den Blitz eingesetzt! Faszinierende Vögel!
VG Thomas
sehr gekonnt die Kamera und den Blitz eingesetzt! Faszinierende Vögel!
VG Thomas
2017-05-28
Hallo Martin,
ich wusste beslang nicht, dass sie in unserer Gegend vorkommen.
Glückwunsch zum Volltreffer...wobei der Blitzeinsatz nicht mein Ding ist.
Manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden, wie du schon sagst.
LG Heike
ich wusste beslang nicht, dass sie in unserer Gegend vorkommen.
Glückwunsch zum Volltreffer...wobei der Blitzeinsatz nicht mein Ding ist.
Manchmal lässt es sich aber nicht vermeiden, wie du schon sagst.
LG Heike
2017-05-28
Hallo Martin,
der Blitz kommt sehr dezent daher, tolle Arbeit !
der Blitz kommt sehr dezent daher, tolle Arbeit !
Schönen Gruß Ralph
2017-05-28
ein ganz starkes Bild,ich bin begeistert!
VG Gunther
VG Gunther
2017-05-28
Gratulation zur Aufnahme dieses selten gezeigten Vogels! Die Aufnahme wirkt trotz Blitzeinsatz sehr natürlich.
LG Kai
2017-05-28
Klasse - sehr schön !
Grüsse Mario
2017-05-28
Da triffst du bei mir voll ins Schwarze!
Ein wunderschöner Vogel, geheimnisvoll, das Phantom.
Herzlichen Glückwunsch zu Begegnung und Foto!
Beste Grüße Thomas
Ein wunderschöner Vogel, geheimnisvoll, das Phantom.
Herzlichen Glückwunsch zu Begegnung und Foto!
Beste Grüße Thomas