"Sie sind da"
© Benutzer 475414

Eingestellt: | 2017-06-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-03 |
AS © Benutzer 475414 | |
Die ersten Gottesanbeterinnen sind geschlüpft ![]() Am vergangenen Samstag konnte ich die erste Gottesanbeterin (Mantis religiosa) finden und auch fotografieren. Das gezeigte Exemplar dürfte eine Larve im ersten (L1) Larvenstadium sein. Das Bild entstand in einem kleinen Zeitfenster zwischen heftigen Gewittern. Stack aus vier Bildern. |
|
Technik: | NIKON DX, 85mm + Raynox-Vorsatzlinse 1/15 Sek., f/22.0,Stack aus vier Bildern. |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Größe | 432.2 kB 1200 x 752 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 89 durch Benutzer223 durch Gäste |
Schlagwörter: | gottesanbeterin mantis religiosa |
Rubrik Wirbellose: |
Sind schon beeindruckend, die Kleinen! Sehr schön fotografiert, Alex!
VG
Harald
Da ist die Freude groß Alex, sehr schön getroffen hast du den kleinen Knirps
Gruß Ralph
Gratuliere,Alex
schönes Bild.
Gruß
Otto
Gut getroffener Zwerg, Alexander. Der Blütenboden ist schönster Hinweis auf seine "Größe". Gruß, Wolf
Hallo Alex
Herrliches Makro, das Licht finde ich ganz super, aber auch
technisch einwandfrei.
Grüße franz
Hallo Alexander
Der farbliche Einklang in deinem Bild gefällt mir sehr gut. Durch die Stackingtechnik sieht es auch sehr knackig und scharf aus. Erstaunlich finde ich, dass sie dir solange Zeit ließ, um mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen. Meine Erfahrungen mit so kleinen sind die, dass sie sehr rasch flüchten und sofort verschwinden.
Im Herbst habe ich in meinem Garten eine Oothek gefunden, die ich mit feinmaschigem Drahtgitter vor größeren Räubern geschützt habe. Nun warte ich schon jeden Tag gespannt darauf, ob sich endlich was tut. Bisher aber noch ohne Erfolg.
Der farbliche Einklang in deinem Bild gefällt mir sehr gut. Durch die Stackingtechnik sieht es auch sehr knackig und scharf aus. Erstaunlich finde ich, dass sie dir solange Zeit ließ, um mehrere Aufnahmen hintereinander zu machen. Meine Erfahrungen mit so kleinen sind die, dass sie sehr rasch flüchten und sofort verschwinden.
Im Herbst habe ich in meinem Garten eine Oothek gefunden, die ich mit feinmaschigem Drahtgitter vor größeren Räubern geschützt habe. Nun warte ich schon jeden Tag gespannt darauf, ob sich endlich was tut. Bisher aber noch ohne Erfolg.
LG Helmut
@Helmut,
wenn die kleinen Larven so exponiert sitzen hat man öfters das Glück das sie einige Zeit
stillsitzen und einem genau beobachten
.
Ich drücke dir die Daumen das du Zeuge wirst wie die kleinen aus deiner Oothek schlüpfen,die sind echt winzig und schwer in der Vegetation auszumachen.
Gruß Alex
wenn die kleinen Larven so exponiert sitzen hat man öfters das Glück das sie einige Zeit
stillsitzen und einem genau beobachten

Ich drücke dir die Daumen das du Zeuge wirst wie die kleinen aus deiner Oothek schlüpfen,die sind echt winzig und schwer in der Vegetation auszumachen.
Gruß Alex