Raubfliege
© Martin Jordan

Heut morgen bin ich gegen 4.30 Uhr mal mit dem Makroobjektiv los gezogen. Zum Sonnenaufgang konnte ich dann diese Raubfliege entdecken. Das Foto entstand ca 30 Minuten nach Sonnenaufgang nach dem das Licht noch schön "warm" war. Falls sich hier jemand mit Raubfliegen auskennt, kann er mir ja bitte in den Kommentaren die genaue Art rein schreiben. Im Internet hab ich gelesen das es in Deutschland bis zu 80 Raubfliegenarten gibt. Beste Grüße |
|||||||
Autor: | © Martin Jordan | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-06-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-06-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | raubfliege, insekten, zweifluegler, elbaue | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-06-21
Da hast Du die richtige Zeit erwischt, so früh bin ich seltener unterwegs.
Ein wunderbares Foto. Die Paarung meiner rotbeinigen Raubfliegen war am hellen Nachmittag, mal sehen ob ich sie hier zeigen kann.
Auch da werde ich wieder nach dem Namen fragen müssen.
Andreas hat diese hier ja bestimmt.
Auch Danny Wolff ist bei uns der Experte für die Raubfliegenbestimmung und hat ab und zu bei mir eine seltene bestimmt und die Funddaten abgefordert für seine Erfassungstätigkeit. Sichert findest Du ihn und das Forum mit den Fotos im Internet.
VG
Anneli
Ein wunderbares Foto. Die Paarung meiner rotbeinigen Raubfliegen war am hellen Nachmittag, mal sehen ob ich sie hier zeigen kann.
Auch da werde ich wieder nach dem Namen fragen müssen.
Andreas hat diese hier ja bestimmt.
Auch Danny Wolff ist bei uns der Experte für die Raubfliegenbestimmung und hat ab und zu bei mir eine seltene bestimmt und die Funddaten abgefordert für seine Erfassungstätigkeit. Sichert findest Du ihn und das Forum mit den Fotos im Internet.
VG
Anneli
2017-06-21
Hallo Martin,
Technisch einwandfreies Makro mit ganz feinen Licht.
Gefällt mir sehr gut.
Grüße franz
2017-06-20
Sanftes Licht und eine gekonnte Abbildung,Martin.Mein Wissen über Raubfliegen
ist noch begrenzt und wird sich bei der diesjährigen Knappheit an Insekten wohl
auch nicht wesentlich erweitern.Aber diese gibt es auch bei uns.Wenn ich das
richtig sehe,handelt es sich um eine weibliche Schlichte Raubfliege,Machimus
rusticus.Hab sie auch schon mal eingestellt.
ist noch begrenzt und wird sich bei der diesjährigen Knappheit an Insekten wohl
auch nicht wesentlich erweitern.Aber diese gibt es auch bei uns.Wenn ich das
richtig sehe,handelt es sich um eine weibliche Schlichte Raubfliege,Machimus
rusticus.Hab sie auch schon mal eingestellt.
GR,Andreas
2017-06-20
Hallo Martin,
die Raubfliege hast du in sehr schönem Licht fein in Szene gesetzt! Das frühe Aufstehen erfordert (zumindest für mich) immer etwas Überwindung, lohnt sich jedoch fast immer!
LG Elisabeth
die Raubfliege hast du in sehr schönem Licht fein in Szene gesetzt! Das frühe Aufstehen erfordert (zumindest für mich) immer etwas Überwindung, lohnt sich jedoch fast immer!
LG Elisabeth
2017-06-20
Hallo Martin,
mit der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.
Jedoch ist es ein 1A Makro mit bester Schärfe im sanften Licht!
Gruß Michael
mit der Bestimmung kann ich leider nicht helfen.
Jedoch ist es ein 1A Makro mit bester Schärfe im sanften Licht!
Gruß Michael