Paarung ND
© Frank Steinmann

Eingestellt: | 2005-04-22 |
---|---|
FS © Frank Steinmann | |
Zwei Marienkäfer bei der Paarung, und eine Ameise schaut zu. |
|
Größe | 144.5 kB 800 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer598 durch Gäste1006 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kaefer marienkaefer paarung |
Rubrik Wirbellose: |
die Ameisen einmal einen Marienkäfer angreifen, dann sondert der an seinen Gelenken einen übelriechenden, eklichen gelben Saft aus, der die Ameisen schnell von weiteren Attacken abhält. Deswegen haben Marienkäfer auch so gut wie keine Fressfeinde. Früher nannte man die Käfer Freyakäfer. Mit dem Einzug des Christentums musste freya ersetzt werden. da musste eben die >Mutter von Jesus herhalten. Wenn schon göttlich, dann auch mit der "richtigen" Religion. Bei lateinischen Namen ist die Änderung nicht so einfach. Da gibt es feste Regeln. Deswegen haben wir noch immer einen blinden Höhlenkäfer mit dem Namen Hitleri. Wäre ein gutes Symbol für den Nationalsozialismus. Blind und lebt in Höhlen. Karl-Heinz.
die Ameise schaut nicht zu, sondern ist sehr verärgert 
Ameisen hüten ihren Bestand an Blattläusen, die sie 'melken', also deren süßen Honigtau sie zur Ernährung brauchen, sehr agressiv. Da Marienkäfer (u.v.a. ihre Larven) nun mal Blattläuse der Reihe nach auffressen, besteht für die Ameise kein Grund zur Freude, bei der Aussicht auf Marienkäfer-Nachwuchs! Aber was soll eine einzige gegen diese 'gepanzerte' Übermacht anrichten?!
Ameisen hüten ihren Bestand an Blattläusen, die sie 'melken', also deren süßen Honigtau sie zur Ernährung brauchen, sehr agressiv. Da Marienkäfer (u.v.a. ihre Larven) nun mal Blattläuse der Reihe nach auffressen, besteht für die Ameise kein Grund zur Freude, bei der Aussicht auf Marienkäfer-Nachwuchs! Aber was soll eine einzige gegen diese 'gepanzerte' Übermacht anrichten?!
LG, Thorsten