Scheckenfalter
© Burkhard Leitner

Ich nehme an es ist ein Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) in abendlicher Schlafposition. |
|||||||
Autor: | © Burkhard Leitner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-07-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-06-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | tagfalter, -, melitaea, athalia, scheckenfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-07-06
Hallo Peter,
danke für deinen Hinweis. Ja, es gibt da wohl keine eindeutige Bestimmung...
Schöne Grüße
Burkhard
danke für deinen Hinweis. Ja, es gibt da wohl keine eindeutige Bestimmung...
Schöne Grüße
Burkhard
2017-07-06
Hallo Burkhard,
Wobei ich auch denke, dass das ziemlich sicher Melitaea athalia ist.
VG
Peter
Wobei ich auch denke, dass das ziemlich sicher Melitaea athalia ist.
VG
Peter
2017-07-05
Hallo Burkhard,
Das Bestimmen von Scheckenfaltern, besonders der Arten athalia, aurelia und britomartis ist in manchen Fällen nicht möglich.
Selbst im Lepiforum tun sich die Experten manchmal schwer...
http://www.lepiforum.de/1_forum_2016.pl?page=1;md=read;id=50979#m_50979
VG
Peter
Das Bestimmen von Scheckenfaltern, besonders der Arten athalia, aurelia und britomartis ist in manchen Fällen nicht möglich.
Selbst im Lepiforum tun sich die Experten manchmal schwer...
http://www.lepiforum.de/1_forum_2016.pl?page=1;md=read;id=50979#m_50979
VG
Peter