Wiesenpracht
© Axel Harnisch

Eingestellt: | 2017-07-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-07-11 |
AH © Axel Harnisch | |
… da muss ich erst ein halbes Jahrhundert altern, um die prächtigen Libellen hier in unserer Heimat bewusst wahrzunehmen. Entdeckt an einem Waldbach bei einem Spaziergang mit dem Hund der Nachbarin. Ein paar Tage später nahm ich die Kamera mit zu diesem Waldbach. Ich zeige Euch hier meine erste Ablichtung (Freihandaufnahme) einer Prachtlibelle. Es ist wohl ein Weibchen. HG Axel |
|
Technik: | Brennweite 400mm, entsprechend 800mm Kleinbild 1/400 Sekunden, F/7.1, ISO 1000 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich DMC-GX8 LEICA DG 100-400/F4.0-6.3 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 659.1 kB 1222 x 815 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 28 Zeigen
|
Ansichten: | 58 durch Benutzer149 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Axel,
deine erste Aufnahme von der Prachtlibelle ist dir prachtvoll gelungen!
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Anne-Marie
deine erste Aufnahme von der Prachtlibelle ist dir prachtvoll gelungen!
Gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Anne-Marie
Klasse Schärfe
Beste Grüße
Martin
Wunderschön gezeigt hast Du das braune Weibchen der Blauflügligen Prachtlibellen.
Die Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle sind dagegen metallisch grün.
Hier in Finnland im Urlaub habe ich noch diese braunen Weibchen und auch die Männchen fotografieren können. Die Natur ist hier einen guten Monat zurück gegenüber Deutschland.
VG
Anneli
Die Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle sind dagegen metallisch grün.
Hier in Finnland im Urlaub habe ich noch diese braunen Weibchen und auch die Männchen fotografieren können. Die Natur ist hier einen guten Monat zurück gegenüber Deutschland.
VG
Anneli
Joh, Blauflügel-Prachtlibellenweibchen, lieber Axel. Links die beiden Halme bräuchte ich nicht unbedingt in der Komposition, aber ich weiß um die Schwierigkeiten diese Kleinlibellenart vernünftig in der Vegetation freizustellen. Dran bleiben Axel, sie fliegen nicht mehr lange dieses Jahr. 
LG Holger