Frisch geschlüpfter Trauermantel
© Oliver Richter

Eingestellt: | 2017-07-15 |
---|---|
OR © Oliver Richter | |
Letzte Woche bemerkte ich auf einer lichten Wiese 2 "Blätter" - es waren frisch geschlüpfte Trauermäntel. Die Freude war riesengroß, diese schönen und frischen Falten beim Start beobachten zu können. Für wenige Aufnahmen war Zeit, die Falter zitterten bereits und zeigten im Moment des Abfluges ihre nicht minder schöne Flügeloberseite. Viele Grüße P.S. Wie letzte Woche brauchte ich auch hier zwei Versuche beim Upload - die "neue" Variante friert beim Bild hochladen ein. |
|
Technik: | 5D M IV, 100 2.8 II F5, 1/320s, ISO 250, Stativ |
Größe | 378.9 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 65 durch Benutzer236 durch Gäste |
Schlagwörter: | trauermantel edelfalter falter tagfalter nymphalis antiopa fleckenfalter sachsen schlupf puppe puppe des trauermantels www richter-naturfotografie de |
Gebiet | Sachsen |
Rubrik Wirbellose: |
Schließe mich Annelis Lobpreisung gern an, Oliver. Zumal Dein scheinbar schlichtes Bild auch einen hohen graphischen Reiz hat und die Struktur der Flügelunterseiten schön plastisch wirkt. Gruß, Wolf
Glückspilz!
Diese Trauermäntel überwinterten bei uns in Brandenburg lange Jahre in großer Zahl.
Im Frühjahr waren die Wälder in manchen Jahren voll davon.
Ob es an der Bekämpfung der "Schadinsekten" durch die Forst liegt weiß ich nicht. Sie sind seitdem weg.
Hier wurde mit Hubschraubern viel Gift gesprüht gegen die Nonne und den Eichenprozessionsspinner. Sogar bis zum Spreewaldrand reichte der Einsatz. Schade, so haben dort auch die Seeadler und viele andere Tiere als Fressfeide dieser Insekten zu leiden gehabt.
Schön mal wieder einen dieser hübschen Falter zu sehen.
VG
Anneli
Diese Trauermäntel überwinterten bei uns in Brandenburg lange Jahre in großer Zahl.
Im Frühjahr waren die Wälder in manchen Jahren voll davon.
Ob es an der Bekämpfung der "Schadinsekten" durch die Forst liegt weiß ich nicht. Sie sind seitdem weg.
Hier wurde mit Hubschraubern viel Gift gesprüht gegen die Nonne und den Eichenprozessionsspinner. Sogar bis zum Spreewaldrand reichte der Einsatz. Schade, so haben dort auch die Seeadler und viele andere Tiere als Fressfeide dieser Insekten zu leiden gehabt.
Schön mal wieder einen dieser hübschen Falter zu sehen.
VG
Anneli