
Eingestellt: | 2017-07-23 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-09-04 |
SF © Steffen Fahl | |
Ich mag die Abendstunden sehr. Leider hatte ich im Jahr 2014 nur die 650D zur Verfügung und habe daher primär JPEGs fotografiert um die Serienbildgeschwindigkeit im erträglichen Rahmen zu halten. Eine 5er hätte bei der ISO-Wahl sicher noch mehr Spielraum gelassen. Dazu noch ein 5,6/400er ohne IS und doch ging es auch damals. Perfekte Bilder ergab das nicht (gibts ja heute auch s gut wie nicht), aber es reicht dann doch für einige Fotos von Strandläufern, die im Binnenland etwas seltener fotografiert wurden. So bin ich dann doch auch mit diesem Foto bis heute zufrieden. Leider gelang es mir nicht das zu wiederholen! |
|
Technik: | Brennweite 400mm 1/1000 Sekunden, F/5.6, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur -715827904/2147483647, automatischer Weißabgleich Canon EOS 650D |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 362.5 kB 1200 x 494 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer Vogelbild des Monats Juli 2017 |
Ansichten: | 148 durch Benutzer390 durch Gäste |
Schlagwörter: | zwergstrandlaeufer strandlaeufer |
Rubrik Vögel: | |
Serie an der mittleren Oder: |
da fallen mir nur wenige Worte ein- STARK!!
Du siehst, nicht nur die Technik allein ist für die Aufnahmen zuständig- auch der Fotograf trägt seinen Anteil!
VG Thomas
VG Gunther
Eine sehr schöne natürliche Aufnahme
Gruß Dietmar
Ja, das 5,6/400er ist schon eine scharfes Teil (im buchstäblichen Sinne) In den lichtschwachen Zeiten, in denen ich aber nun besonders gern fotografiere, begehre ich einen Stabilisator. Nur deshalb sind das 400er und ich inzwischen getrennte Wege geangen.
VG, Steffen
deine technischen Angaben im Text klingen fast wie eine Entschuldigung. Erstens ist die Aufnahme nicht schlecht, sondern gut! Zweiten ist das 400 f5,6 eine der schärfsten Linsen, die Canon je gebaut hat. In Amerika ist das Teil fast Pflicht. Die Amis schwören auf das Ding.
Aber dass Du erst wenige Jahre ernsthaft fotografierst, das haut mich doch vom Stuhl, wenn ich an deine heutigen Ergebnisse denke. Unglaublich!
Noch mal zum Foto.... der Fliegenschwarm ist der Hit. Du wusstest schon als Anfänger wie das geht.
VG, Wilhelm
ich wusste gar nicht, dass du erst seit wenigen Jahren "infiziert" bist bzw. mit der "großen" Technik unterwegs bist.
Mir gefällt er sehr gut, der kleine Kerl mit seinem fliegenden Gefolge. Nicht die Technik macht das Bild aus, sondern das Motiv.
Im Übrigen ist es für uns alle wohl ganz spannend, gelegentlich mal zurückzuschauen und sich nochmal über das eine oder andere Bild aus alten Zeiten zu freuen. Wenn dann wie bei Wolf erst 50 oder 60 Jahre zwischen den Bildern und heute liegen....
Beste Grüße
Burkhard
natürlich hilft die Ausrüstung, doch sie ist nicht absolut entscheidend : Wer kann der kann !!
Bei diesem Bild machen die Fliegen den Unterschied und natürlich das schöne Licht, so eine Szene kann man nur schlecht wiederholen !
Übrigens schönes Abendlicht, ich mag es auch sehr, doch für die Vogel - und Säugetierfotografie ist bei mir Abends einfach zu viel Unruhe in der Natur: Jogger, Stockenten, Hundehalter, Bauern, Jäger, Reiter, und und.......
Gut - das wenigstens früh Morgens die Leute nicht so gerne aufstehen !
Viele Grüße
Heinz
ich wusste vorher, das ist ein Bild von Dir.
Und wieder ein sehr gekonntes Bild, wobei Du den Status Anfänger auf die Zeit beziehst ?
Auf die Bildumsetzung und eben das Ergebnis doch wohl eher nicht, will ich meinen.
Gruss Eric
Aber auch mit der "alten Technik" ist dir ein grandioses Foto gelungen
Beste Grüße
Martin
Pose, Schnitt, Farben und die Mücken sorgen für ein feines Foto!
LG Gabi
auch mir gefällt dein Zwergstrandläufer,
vor allem das schöne Licht und auch das Bildformat sagt mir zu.
Gruß Jürgen
großes Lob. Also mit so einem Bild vom Zwergstrandläufer wär ich auch mehr als zufrieden. Klasse, dass du zeigst, dass es mit weniger teurer Technik ebenso gut möglich ist gute/sehr gute Bilder zu machen.
Ein erstklassiges Ergebnis!
Viele Grüße
Falco