
Eingestellt: | 2017-07-25 |
---|---|
GS © Georg Scharf | |
Meine erste Begegnung mit einem Braunbären in freier Wildbahn. Es waren atemberaubende Momente. 3 Tage und Nächte verweilte ich im Hide in den Bergen Rumäniens ohne dieses zu verlassen. Belohnt wurde ich mit ganz außergewöhnlichen Eindrücken, welche besonders nachts unter die Haut gingen. Es waren bis zu 10 Bären gleichzeitig direkt beim Hide. Die vielen kleinen weißen „Flecken“ sind keine Wassertropfen sondern abertausende Mücken, welche der Bär quasi als Haustier mit sich trägt. |
|
Technik: | NIKON D5 600.0 mm f/4.0 1/80 ISO 3600 |
Größe | 480.2 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Sieger Tierbild des Monats Juli 2017 |
Ansichten: | 315 durch Benutzer793 durch Gäste |
Schlagwörter: | wildlife saeugetiere raubtiere outdoor natur hidephotography ursus arctos baer braunbaer europaeischer baeren braunbaeren siebenbuergen rumaenien |
Rubrik Säugetiere: |
VG Frank
hatte deine Frage gar nicht erkannt, sorry.
Ich weiß nicht was in Finnland gemacht wird, aber in Rumänien haben wir die Bären natürlich mit etwas Futter angelockt.
Grüße Georg
Vg. Frank
tolle Szene und vor allem mit dem sparsamen Licht sehr stimmungsvoll! Die Mücken hätten hier im Bild nicht fehlen dürfen. Zum Glück konntest du hinter der Scheibe sitzen (nicht wegen dem Bär, sondern um der Mückenplage zu entgehen).
Viele Grüße,
Christian
immer, wenn ich hier neue Fotos von dir betrachte, denke ich, das ist jetzt der Hit. Falsch gedacht! Du setzt immer noch einen drauf, wie dieses fantastische Foto beweist. Einfach wunderbar!
VG, Wilhelm
ich wüsste nicht, was man da noch verbessern sollte!
Ein Bild, das mit Recht in den Tophits ganz oben steht.
Herzlichen Gruß Axel
das ist er ja, der Geist in der Dunkelheit! Ist schon wirklich atemberaubend, sicher noch mehr für dich, wo nur die Scheibe dazwischen war! Glückwunsch.
LG Thomas
Gruss
Eric
VG Gunther
kommt gut; und scharf wie der Name schon sagt.
(und schönen Urlaub)
Gruß Lutz
VG
Ines
immer wieder denke ich bei deinen Fotos, dass das nicht mehr zu toppen ist, aber du schaffst es immer wieder noch eins drauf zu setzen. Man spürt das Unheimliche von der Kombination Bär und Nacht.
LG Gabi
unerreicht perfekt wie immer!
Glückwunsch und Gruß Dieter
Gruß Thomas
LG Erwin
LG Kai
Grüsse Mario
Glück Auf, Guido
da kann ich nur sagen "do basst ois" (da passt alles)
LG Hans
eine atemberaubende Aufnahme zeigst Du hier ... große Klasse,
lG Edith
in gewisser Hinsicht bin ich nicht so der Fan von Hide-Fotografie; sie ist mir manchmal etwas zu "durchkonstruiert", bei gewissen Hides auch zu wenig "wildlife". (Bei dem hier beschriebenen Hide hast Du allerdings wohl sehr viel Wildlife-Feeling haben können.)
Andererseits sind die Hides womöglich sogar besonders umweltschonend, weil sie zur Besucherlenkung beitragen, so dass die Fotografen/Beobachter dann nicht überall auf eigene Faust die Lebensräume platttrampeln und die Wildtiere "belästigen"..
Daher sollte ich da vielleicht etwas umdenken..
Außerdem gefallen mir Deine gezeigten Fotos fast immer ausgezeichnet, weil sie halt wirklich hochklassig sind.
Und dieses hier ist wieder ein Hammerfoto. Das brauche ich gar nicht großartig zu erläutern, denke ich..
Ich sehe es als einen Anwärter für eine "Wildlife Photographer of the Year"- Prämierung.
Spannend auch die Geschichte dazu (bzw man kann sich ausmalen, dass es live noch viel, viel spannender war ).
Liebe Grüße,
Daniel
P.S. Ich hab mir gleich gedacht, dass es Mücken sind.
Hätte ich nur in der Bergregion nicht in diesem Ausmaß erwartet.
Die armen Säugetiere..
Glückwunsch - ein "Gänsehautfoto"! Naturfotografie in ansprechendster Form, fotografisch (wie von Dir gewohnt) in höchster Qualität. Bin einfach nur begeistert.
Gruß Peter