
Eingestellt: | 2008-05-17 |
---|---|
MS © Michael Smit | |
Heute morgen gab es bei uns auf den Wiesen nicht viel zu entdecken. Nur die Schnaken waren zahlreich vetreten. Diese Aufnahme ist die Erste mit Capture bearbeitete. Gruß Michael @ Andreas, danke für den Wettbewerbsvorschlag, aber auf Grund des falschen Thumbs mußte ich die Aufnahme nochmals einstellen !! |
|
Technik: | D300, 3,5/180, f10, 1/2, ISO200, SVA, Timer, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.3 kB 988 x 658 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats Mai 2008 |
Ansichten: | 6 durch Benutzer302 durch Gäste1748 im alten Zähler |
Schlagwörter: | paludosa sauerampfer schnake tipula wiesenschnake |
Rubrik Wirbellose: |
Eine wunderbare Farbharmonie und sehr gekonnte Bildgestaltung zeichnen dieses Bild in meinen Augen aus. Andreas' Vorschlag findet meine vollste Zustimmung, gerade WEIL das Motiv so alltäglich ist, aber eben toll präsentiert, wie Günther schon erwähnte.
Gruß,
Pascale
ich finde, dass Schnaken mitunter zu den fotogensten Insekten gehören können, sofern sie sich fotogen präsentieren Bei diesem Bild hat sie dir den Gefallen getan und du hast die Chance perfekt genutzt! Gefällt mir auch uneingeschränkt!
Gruß, Dirk
ps. was mich noch interessieren würde: Womit hast du vor Capture deine Bilder konvertiert und wie groß ist der Unterschied im Vergleich zu deinem vorherigen Konverter?
Ich habe die NEF's vorher nur mit CS3 bearbeitet. Zufrieden war ich eigentlich selten, nur war der Workflow eben einfacher.
Im Vergleich zu CS3 ist zumindest bei der D300 in meinen Augen ein Unterschied erkennbar. Ich meine das Rauschen sowie die Farbabrisse sind bei Capture NX eindeutig weniger geworden bzw. ganz verschwunden. Auch von der Schärfe bei Capture bin ich überrascht.
Der Bearbeitung sind natürlich Grenzen gesetzt. Beispielsweise das Stempeln von Sensordreck, das Erstellen eines Rahmens oder das Weichzeichnen des Hintergrundes, wenn nötig, findet dann in CS3 statt.
Ich öffne also in NX, Weißabgleich-Kontrats-Helligkeit-schärfen-verkleinern-schärfen-in TIFF abspeichern. Dann in CS3 wieder öffnen und die kosmetischen Reparaturen durchführen. Dann für Web speichern.
Gruß
Michael
danke für die schnelle und ausführliche Antwort! Ich sehe schon, ich muss mir jetzt unbedingt Capture besorgen Der von mir bislang verwendete Raw Shooter ist zwar schon ziemlich gut, aber ich bin mir sicher, dass ich mit dem besseren automatischen Weißabgleich, der feineren Schärfewiedergabe, der verminderten Rauschwiedergabe und evtl. der größeren Feinheit der Farbabstufungen meine Freude mit Capture haben werde.
Gruß, Dirk
Getreu dem Motto "nicht was man fotografiert, sondern wie man dies tut" hast du hier eine unscheinbare Schnake - durch durchdachte Kompostion und perfekter Technik - zu einem kleinen Kunstwerk genutzt.
Gratuliere, Günther
Kompliment zum gelungenen Bild!
Gruss, Toph
Klasse Bild !!!!
VG Andreas
welch beeindruckendes Foto von so einem unscheinbaren Tierchen, gelungene Bildgestaltung und auch farblich gefällt mir dein Foto sehr gut
Gruß Gaby