
Eingestellt: | 2017-08-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-15 |
WO © Wolfgang Omert | |
Nach ergiebigem Sommerregen präsentieren sich auch Halbtrockenrasen wieder recht bunt und mit frischem Grün. Beste Grüße Zur Bestimmung: es könnte sich auch um ein Weibchen des Himmelblauen Bläulings handeln, die Unterscheidung anhand der Flügelunterseiten ist schwierig und unsicher. |
|
Technik: | Brennweite 150mm, entsprechend 150mm Kleinbild 1/500 Sekunden, F/4, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich NIKON D800 150.0 mm f/2.8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 213.5 kB 1498 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
5. Platz "Wirbellose"-Bild des Monats August 2017 |
Ansichten: | 171 durch Benutzer270 durch Gäste |
Schlagwörter: | silbergruener blaeuling polyommatus coridon lysandra coridon |
Rubrik Wirbellose: |
heute hatte ich geschaut, welche Fotos Du zuletzt eingestellt hattest.
Dabei bin ich auf diese Fotos gestoßen, die in meiner Urlaubszeit (im Juli und Teil August) eingestellt wurden.
Dieses hier ist ein absoluter Hingucker für mich.
Mir gefallen die Bläulinge hier im Forum auf Blütenspitzen frei gestellt - manchmal in rosa Wolken gehüllt ohne Lebensraum einfach nicht so richtig.
So wie hier - das ist Natur, keine künstlich gezeigte Studiofotografie im Freien.
Wunderschön.
VG
Anneli
danke für dein Feedback.
In diesem Fall habe ich mit
Diffusor + Reflektor gearbeitet.
VG Wolfgang
eine tolle Lichtstimmung und herrliche Farben.
Mich würde interessieren, hast du nur das natürlich einfallende Licht genutzt oder hast du zusätzlich mit Reflektoren
gearbeitet um das Bild so hell zu bekommen.
Oder war es einfach der ISO-Wert und die Nachbearbeitung.
Ja Makros sind eigentlich nicht so meine Strecke, aber wenn ich deine Bilder so sehe und natürlich auch Andere, dann reizt mich das schon es auch mal zu versuchen.
VG Wolfgang
herzlichen Dank an alle, die sich mit diesem Bild beschäftigt haben.
@Tobias, Astrid:
es war mein Ziel, eine Wiesenimpression mit hoher Priorität
für den Lebensraum "einzufangen".
Dass die Natur meine Wünsche als Fotograf nicht in allen Ecken
der Szene voll erfüllt hat, habe ich in Kauf genommen.
Euren Vorschlag "HF" habe ich gleich mal ausprobiert und das
Ergebnis mit Freude und Zufriedenheit archiviert. Die HF-Variante entspricht
dann eher dem klassischen "Makro-Standard" mit Hauptaugenmerk auf Falter und Ansitz.
Danke für den konstruktiven Hinweis.
Gruss Peter
das Bild finde ich richtig klasse, man hat das Gefühl, mittendrin zu sein in dieser schönen Wiese. Die Farben sind super und der Bläuling sitzt genau an der richtigen Stelle im Bild.
Viele Grüße
Wolfram
ich mag die Vielfalt in deiner Wiese, so stellt man sich eine Sommerwiese vor !
Viele Grüße
Heinz
wunderschöne Farben und herrliches Licht hat dein Bild.
Die HG-Strukturen sind ebenfalls ganz nach meinem Geschmack.
Ein wirklich schönes Sommerbild!
Bzgl. der linken Bildhälfte kann ich dem Vorschlag von Tobias etwas abgewinnen.
Kannst du ja mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass dein eh schon schönes Bild dadurch noch mehr gewinnt.
VG
Astrid
Gefällt mir gut!
vG
Robert
die einen wohligen Einblick in diese Wiese gibt.
Die frischen Farben gefallen mir auch gut.
VG Bert
Ganz feine Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
Grüße franz
Viele Grüße,
marko
Gruß angelika
Viele Grüße, Tobias
Und deine Gestaltung natürlich ebenfalls
Viele Grüße
Reinhold
Ja, die Unterscheidung coridon vs. bellargus Weibchen anhand einer Unterseitenaufnahme ist schwierig bis unmöglich.
Über ein wunderschönes Bild kannst du dich ja trotzdem freuen.
VG
Peter
wieder zeigst du ein äusserst gefälliges, wunderschönes Ambientebild!
Gefällt mir in allen Belangen ausgezeichnet!
LG,
Marion
VG
Günter
Farben und Gestaltung sagen mir sehr zu.
LG Helmut
Sehr schön mit feinem Licht! Ein Augenschmaus!:-
LG Frank)