
Eingestellt: | 2008-05-19 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
... ob man will oder nicht... Die "Natur" lässt einem im Florida oft keine Chance zum Naturdokument... Lake Kissimmee State Park, morgens, Begegnung mit zwei wilden Kanadakranichen. Ich hab ihn nicht gefüttert. Ich hatte mir Tage vorher die Finger geklemmt und er dachte der "blaue Fleck" wäre irgendwas, das man "picken" müsste - hat höllisch weh getan, als er da drauf hackte - die Situation und der Gedanke: "Welche Fluchtdistanz hatten nochmal die Kraniche bei uns???" - ließ mich trotzdem lächeln Vogelfotografie (oder eben gerade nicht) in Florida - ein weiteres Beispiel für die Verhältnisse dort! Gruß, Thorsten |
|
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 248.8 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 20 durch Benutzer417 durch Gäste1612 im alten Zähler |
Schlagwörter: | |
Rubrik Benutzerbilder: | |
Serie Florida-Vögel: | |
Serie Natur und Zivilisation: |
@Jens
Ja ganz genau... das hattest Du uns ja auch vorher schon erzählt, wir wurden sofort daran erinnert, vielleicht sind es ja sogar dieselben Individuen, die uns hier "auflauerten" - Und vom Gürteltier sprachst Du in dem Zusammenhang auch, dass diese nachts auf dem Campsite dort auftauchen... damit hattest Du ja "was gesagt"... und tatsächlich!! Genau vor unserem Stellplatz war eins in der Dunkelheit (hab nur *geblitzdingste* Belegaufnahmen hinbekommen..., aber IMMERHIN!
... von Danja soll ich Dir daher ausrichten: "Du hättest Ärger bekommen, wenn Du uns erst so den Mund wässrig machst und wir dann kein Gürteltier gesehen hätten!
)" - Es war sicher Zufall, hat aber geklappt! Das einzige lebende Gürteltier der Reise, dank Deines Tipps gesehen - JUHU! Eines der Highlights des Urlaubs! Die Freude war (ist) groß, vielen Dank nochmal nachträglich!
@Oli
>>>Viele, desillusionierte <<<
Ja... gut, aber letztlich muss man ja auch sagen, dass es durchaus bei uns hier auch einzelne Vogelarten gibt, denen man ähnlich begegnen kann und das andererseits das dotr nicht, aber auch gar nicht, für alle Vögel gilt... beim "ortsansässigen" Kranich ist das aber schon eine tolle Sache gewesen.
@Robert und Andreas
>>> Kranichmakros <<<
Tja... schwierig und was das ganze dann auch noch "unwitzig" für mich macht... selbst bei dieser Vertrautheit habe ich eigentlich kein einziges Kranichbild hinbekommen, das mir wirkklich gefällt... - Nähe ist nicht alles, sie putzten sich und latschten umher fast ohne uns zu beachten... diese Bedingungen bedeuten nicht zwangsläufig, dass es einfach ist schöne Fotos zu machen!
@Pascale
Schmusen??? - Das tat schon genug weh in dieser Situation - hätte ich mit ihm "gekuschelt", mir würde jetzt wohl mindestens ein Auge fehlen )
@Chris
Das ist das Nikon Fieldscope ED82 - zum "Durchgucken" auf jeden Fall in Preis/Leistung zu empfehlen, mir gefällt auch der breite Griff für die Fokussierung, bei dem man zwischen Nahbereich und Unendlich nicht viel "rumschrauben" muss. Es gibt natürlich noch qualitativ bessere Spektive, die liegen aber außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten...
@Erich
Ja... das bringt Spaß(!), wenn auch nicht unbedingt immer beim Fotografieren... Mich reizen unsere Bedingungen im Grunde auch mehr, wenn es "zu einfach" wird, wirds schnell langweilig - aber wie gesagt gilt das dort nicht für viele oder gar alle Vögel und konfrontiert einen plötzlich mich neuen "Schweirigkeiten": zu zahm, zu nah... Ist nicht wirklich ein Vorteil beizeiten...
@Frank) - Hab gut lachen müssen!!
Sehr guter Beitrag! Werd mal an Nikon schreiben, ob da nicht "was geht"! - Aber schwierig, kannst Du für mich ins Japanische übersetzen?
Grüße, Thorsten
Schöne Geschichte mit gelungener "Belegaufnahme". Vielleicht sollte man bei Nikon mal nachfragen, ob sie nicht auch einen "Florida-Adapter" haben?
Damit befestigt man die Kamera dann am "dicken" Ende des Spektivs... ;)
Gruß Frank
Welches Nikon Spektiv ist das? (Bin kurz davor mir ein neues Spektiv zu kaufen.)
LG Chris
Tja, da wäre Makroskopie wohl eher angezeigt gewesen
Auch von mir ein "Danke fürs Zeigen"
Grüße
Andreas
Gruß,
Pascale
ist das eine Szene!
Die Digiskopieausrüstung steht neben einem stolzen Vogel (ich meine den Kranich), für den man in Europa diese Ausrüstung braucht. Aber nicht in Florida. Ist echt witzig, solche Aufnahmen bringen "Leben in die Bude", Danke fürs Zeigen.
Viele, desillusionierte Grüße nach HH
Oli
ja, so kann es in Florida gehen. Sowas ist uns auch schon einmal passiert: 2 Kraniche besuchten uns beim Abendessen am Auto auf dem Campingplatz (auch am Lake Kissimmee) und fraßen uns ebenfalls aus der Hand, ohne dass wir sie dazu aufgefordert hatten. Beeinflusste Natur? Um ein "ordentliches" Foto mit dem Tele zu machen, hätten wir sie verscheuchen müssen. Dann hätte man von "beeinflusster Natur" sprechen können. :) Ein Foto zum Schmunzeln, sowas mag ich.
Gruß
Jens