Ein kapitaler Bock
© Thomas Hinsche

Der schwarzbraune Große Eichenbock wird 24 bis 53 Millimeter lang. Die nach hinten getragenen schwarzen Fühler des Männchens können das Doppelte der Körperlänge erreichen, die Fühler des Weibchens erreichen in etwa Körperlänge. |
|||||||
Autor: | © Thomas Hinsche | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-19 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Wirbellose: |
2008-05-21
Sehr schön, wie die Blätter die Form der Fühler wieder aufnehmen.
Allerdings ist der Spagat zwischen sehr schwarzen und sehr hellen Bildteilen hier ein schwieriger, den Du nachvollziehbarer Weise zu Gunsten des Bockes hast ausfallen lassen.
Sehr beeindruckendes Insekt schön eingefangen.
Allerdings ist der Spagat zwischen sehr schwarzen und sehr hellen Bildteilen hier ein schwieriger, den Du nachvollziehbarer Weise zu Gunsten des Bockes hast ausfallen lassen.
Sehr beeindruckendes Insekt schön eingefangen.
2008-05-19
Hallo Thomas!
Die deutschen Namen sind im Bezug auf eine Art (Artenbestimmung) nicht wirklich zuverlässig. Als "großen Eichenbock" würde ich diesen Bockkäfer nicht bestimmen. Dies ist meiner Meinung nach eindeutig "Cerambyx scopolii", der jetzt (im Gegensatz zum großen Eichenbock) im Mai seine Flugzeit hat. Im Gegensatz zu C. cerdo entwickelt sich C. scopolii u.a. in Buchen und ist neben den Bruthölzern auch auf Blüten anzufinden.
Schöne Grüße, Günther