Wenn es dem Fotografen schon fast zu heiß wird...
© Dieter Eichstädt

Eingestellt: | 2017-08-30 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-30 |
DE © Dieter Eichstädt | |
..werden die Männchen der Röhrenspinnen erst richtig aktiv. Fast ruhelos laufen sie in der Vegetation herum immer auf der Suche nach einer Röhre mit einem Weibchen. In der Lüneburger Heide kommt die Art nur an wenigen wärmegünstigen Stellen vor. |
|
Technik: | Brennweite 125mm, 1/600 Sekunden, F/9, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 12/6, automatischer Weißabgleich NIKON D5300 55.0-200.0 mm f/4.0-5.6 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 343.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 24 Zeigen
|
Ansichten: | 66 durch Benutzer219 durch Gäste |
Schlagwörter: | spinnen rote roehrenspinne eresus kollari |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Dieter
Gutes Bild!
Mich würde mal interessieren, warum die Kerlchen aussehen wie sie aussehen.
Diese Rückenzeichnung erinnert mich immer an einen Hosenknopf. Aber sie muss einen Sinn haben.
Das ist vermutlich eine Warnfärbung die vor Fressfeinden schützt. Sie tritt nur bei den Männchen nach der letzten Häutung auf. Die Mänmnchen laufen dann pausenlos gut sichtbar auf dem Boden herum. Die Weibchen leben in Erdröhren und verlassen diese kaum. Sie haben diese Warnfärbung nicht.Für die Paarung hat die Färbung wohl keine Bedeutung, denn sie findet in der Röhre der Weibchen statt.
VG
Dieter
Danke für die Erklärung , Dieter.