Labkrautschwärmer
© Peter Spangenberg

Eingestellt: | 2017-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-29 |
PS © Peter Spangenberg | |
... im Anflug. Dem Wolfsmilchschwärmer (Schmetterlin des Jahres 2014) ziemlich ähnlich. Meine erste Beobachtung dieser Art. Schönes Wochenende! Peter |
|
Technik: | Brennweite 100mm 1/8000 Sekunden, F/4.5, ISO 1000 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark III EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Größe | 542.9 kB 1200 x 790 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
|
Ansichten: | 79 durch Benutzer262 durch Gäste |
Rubrik Wirbellose: |
Bei Tageslicht eine solche Aufnahme, Peter.
Bin begeistert. Sehr gute Qualität.
Mit Blitz hatte ich andere Schwärmer mal am Abend so am Blumenbeet versucht.
Doch weit weniger verwendbar.
Glückwunsch!
VG
Anneli
Bin begeistert. Sehr gute Qualität.
Mit Blitz hatte ich andere Schwärmer mal am Abend so am Blumenbeet versucht.
Doch weit weniger verwendbar.
Glückwunsch!
VG
Anneli
Hallo Peter,
Wolfgang hat recht, das ist Hyles gallii, der Labkrautschwärmer.
Nichtsdestotrotz eine bemerkenswerte Beobachtung und Aufnahme.
VG
Peter
Wolfgang hat recht, das ist Hyles gallii, der Labkrautschwärmer.
Nichtsdestotrotz eine bemerkenswerte Beobachtung und Aufnahme.
VG
Peter
Hallo Peter, hallo Wolfgang,
vielen Dank für Eure Kommentare und die korrekte Artbestimmung. Den Labkrautschwärmer hatte ich zwar auch schon in Erwägung gezogen, aber mein Laien- (korrekter Nicht-) Wissen ließ micht raten ...

Herzliche Grüße
Peter
vielen Dank für Eure Kommentare und die korrekte Artbestimmung. Den Labkrautschwärmer hatte ich zwar auch schon in Erwägung gezogen, aber mein Laien- (korrekter Nicht-) Wissen ließ micht raten ...
Herzliche Grüße
Peter
Hallo Peter,
für mich eine sensationelle Aufnahme diesen Falter bei Tageslicht in solch einer Quali aufzunehmen. Allerdings würde ich ihn als Labkrautschwärmer bestimmen, im Flug nicht einfach zu unterscheiden. Aber diese Art fliegt gerne einmal bei Tage.
Viele Grüße
Wolfgang
für mich eine sensationelle Aufnahme diesen Falter bei Tageslicht in solch einer Quali aufzunehmen. Allerdings würde ich ihn als Labkrautschwärmer bestimmen, im Flug nicht einfach zu unterscheiden. Aber diese Art fliegt gerne einmal bei Tage.
Viele Grüße
Wolfgang