Warzenbeißer / Decticus verrucivorus
© Izabela Reich

Eingestellt: | 2017-09-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-30 |
IR © Izabela Reich | |
Bei meiner letzten Reise in die Heimat konnte ich dieses große Exemplar fotografieren. Ich hoffe, dass ich mit der Bestimmung richtig liege Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Izabela |
|
Technik: | Brennweite 105mm, entsprechend 105mm Kleinbild 1/640 Sekunden, F/4.5, ISO 200 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich NIKON D4 105.0 mm f/2.8 |
Größe | 293.8 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 39 Zeigen
|
Ansichten: | 65 durch Benutzer234 durch Gäste |
Schlagwörter: | warzenbeisser decticus verrucivorus |
Gebiet | Polen |
Rubrik Wirbellose: |
Ein wunderbares Makro mit guter Schärfe und angenehmem Licht!
VG
Robert
Hallo Izabela,
schön freigestellt auf dem Ast konntest du die schöne Schrecke aufnehmen.
Sehr gut gelungen!
Der Beitrag von Annelie hat mir auch gefallen
.
Viele Grüße
Anne-Marie
schön freigestellt auf dem Ast konntest du die schöne Schrecke aufnehmen.
Sehr gut gelungen!
Der Beitrag von Annelie hat mir auch gefallen
Viele Grüße
Anne-Marie
Ja, Izabela - es ist eine WARZENBEIßERIN! Gruß, Wolf
Hallo Wolfgang,
Danke sehr für die Bestimmung:)
LG
Izabela
Danke sehr für die Bestimmung:)
LG
Izabela
Hallo Wolf,
danke für die detaillierte Bestimmung
Woran erkennt man den Unterschied?
Grüße,
Izabela
danke für die detaillierte Bestimmung
Woran erkennt man den Unterschied?
Grüße,
Izabela
Hallo Izabela,
da ist dir eine schöne Aufnahme gelungen. Einzig der Kopf hätte noch etwas mehr Schärfe abbekommen dürfen.
Klasse auch Annelie`s informativer Kommentar, da konnte ich gleich wieder etwas lernen. Danke!
Liebe Grüße
Reinhold
Hallo Reinhold,
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße,
Izabela
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße,
Izabela
Hallo Izabela,
die Warzenbeißer, sind nicht gefährlicher als andere Heuschrecken - sie tun uns überhaupt nicht, wenn wir sie im Gras finden.
Manche Menschen bekommen bei dem Namen Beißschrecke völlig zu Unrecht Angst.
Und wenn es dann noch ein Weibchen mit Legeröhre ist die wie ein Stachel aussieht, geraten einige bei diesem Fund in Panik.
Alles Unsinn. Die Legeröhre wird in den Boden eingestochen, mehrmals an verschiedenen Stellen und es werden Eier abgelegt. Ich konnte das mal bei einem Grünen Heupferd fotografieren.
die Warzenbeißer, sind nicht gefährlicher als andere Heuschrecken - sie tun uns überhaupt nicht, wenn wir sie im Gras finden.
Manche Menschen bekommen bei dem Namen Beißschrecke völlig zu Unrecht Angst.
Und wenn es dann noch ein Weibchen mit Legeröhre ist die wie ein Stachel aussieht, geraten einige bei diesem Fund in Panik.
Alles Unsinn. Die Legeröhre wird in den Boden eingestochen, mehrmals an verschiedenen Stellen und es werden Eier abgelegt. Ich konnte das mal bei einem Grünen Heupferd fotografieren.
Warzen sollten sie wohl im Mittelalter abbeißen - laut Überlieferung waren sie ein Heilmittel.
Daher der Name.
Wie man sie dazu brachte, einen Menschen zu beißen ist mir nicht bekannt.
Freiwillig wohl kaum
VG
Anneli
Anneli,
Du bist echt ein Profi
Vielen Dank für deine detaillierte Erklärung.
Liebe Grüße
Izabela
Du bist echt ein Profi
Vielen Dank für deine detaillierte Erklärung.
Liebe Grüße
Izabela
Sehr eindrückliche Aufnahme Izabela; Ovipositor (die Legeröhre) macht den Unterschied
LG Klaus
Hallo Klaus,
Vielen Dank für deine Worte und die Erklärung
Liebe Grüße
Izabela
Vielen Dank für deine Worte und die Erklärung
Liebe Grüße
Izabela
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Izabela,
bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen... aber Dein Foto gefällt mir sehr gut
VG
Kai
bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen... aber Dein Foto gefällt mir sehr gut
VG
Kai