
Eingestellt: | 2017-09-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-09-17 |
SB © Simone Baumeister | |
Ein wirklich sehr kleines Heidegebiet in meiner Gegend, welches ich erst vor wenigen Wochen entdeckt habe. |
|
Technik: | Brennweite 16mm 13/1 Sekunden, F/14, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF16-35mm f/4L IS USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 679.9 kB 600 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 45 Zeigen
|
Ansichten: | 93 durch Benutzer282 durch Gäste |
Schlagwörter: | heide landschaft |
Rubrik Landschaften: |
Als Farbfan geällt mir deine Heide natürlich. Gute Bidlgestaltung durch das optische Dreieck, das durch seine grüne Umrandung ins bild hineinführt.
Ich hoffe deine Heide wird gepflegt, denn sie zeigt schon Anzeichen von Vermoosung. Wenn das Moos überhand nimmt, stirbt die Heide ab, weil sie im Sommer nicht feuchten, sondern trockenen, durchlässigen Boden mag.
Ich hoffe, sie bleibt dir so schön blühend viele Jahre lang erhalten.
ich kann dich beruhigen, die Heide wird "gepflegt", wobei mich die massiven Pflegemaßnahmen dann doch vorgestern etwas erschreckt haben. Die Hälfte der Fläche war komplett abgetragen und locker planiert, so dass kein einziger Halm dort mehr zu sehen war. Ich hoffe, dass das in zwei bis drei Jahren wieder alles in voller Pracht zu sehen ist.
VG Simone
Ich hoffe, dass das in zwei bis drei Jahren wieder alles in voller Pracht zu sehen ist.
Da kann ich dich wiederum beruhigen. Zumindest bei uns hat das geklappt. Da waren dann auch plötzlich riesige Felder kahlrasiert, aber inzwischen blüht es da so üppig, wie an keiner anderen Stelle. Das zeigt mal wieder, dass hinter so manchem, worüber man den Kopf schüttelt, weil man es nicht versteht, doch ein Sinn steckt.
Viele Grüße
Gunnar
Auch wenn die »Planierung« radikal aussieht, sie gibt auch den Gräsern der Heide die Möglicgkeit sich auszubreiten. (Und die machen auch was als Fotomotive her.)
Im Schutz der Gräser wächst dann wieder die Heide nach, bis sie sie überwuchert und schließlich vermoost. Und dann kommt in der Mehlinger Heide wieder der »Rasenmäher«.
Bis jetzt scheint dieser Kreislauf dort gut zu klappen, weil auch die Heidschnucken noch mithelfen.
das hast Du wirklich sehr schön gestaltet und die ziemlich sehr satten Farben stehen dem Bild.
Ich bin mal gespannt, ob sich das, was Steffi schreibt, bewahrheiten wird.
Viele Grüße
Reinhold
Gruß angelika
mir sind die Wolken zu blau.
Nicht ganz ernst gemeint, aber ein bisschen schon. Insgesamt haut das Bild mit den Farben ganz schön rein. Finde ich nicht verkehrt -- aber begeistern tun mich an der Aufnahme der abgestorbene Heidestrauch mit seinen so wunderbar korkerzieherartig wirr gewachsenen Zweigen. Isoliert durch die kleine Fläche mit grünem Gras drumherum und durch seine silbergraue Farbe bildet er inmitten der blühenden Heidelandschaft einen tollen Blickfang. Schön in Szene gesetzt! Und die Einbindung von Details in ihr Umfeld gefällt mir sowieso, ganz besonders, wenn es eine Heidelandschaft in ihrer Hochblüte ist. Die darf dann natürlich auch gerne kräftig Farbe haben.
Vom Konzept her passen die kräftigen Farben sicherlich zusammen, bei den Wolken hätte ich mich vermutlich für eine farblich dezentere und kontrastreichere Variante entschieden. Das hätte auch als Gegenpol zum Grau des Heidestrauches gut gepasst.
Beste Grüße
Gunnar
mir gefällt es auch richtig gut!
Das Grün könnte vielleicht etwas dezenter ausfallen
Viele Grüße
Rolf
Toll
Lg barbara
eine schöne Aufnahme.
Auch die Perspektive gefällt mir sehr gut.
LG Ute