
Eingestellt: | 2008-05-25 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Hallo, um den Anteil der Blümchenbilder etwas zu erhöhen hier noch ein Bild unserer gestrigen Orchideen-Fototour. Auf der gleichen Wiese wie die Fliegen-Ragwurz konnten wir auch das Helmknabenkraut vorfinden. Das war allerdings weniger zu übersehen da es doch etwas dominanter in der Wiese stand. Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich immer dankbar. VG |
|
Technik: | Tv 1/800, Av f/5, Belichtungskorrektur -2/3, ISO 100, Objektiv EF 100-400 f/4.5-5.6 IS USM, Brennweite 235 mm |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 207.0 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 89 durch Gäste254 im alten Zähler |
Schlagwörter: | knabenkraut magerrasen orchideen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
vielen Dank für eure Kommentare.
Ihr habt recht, das Licht war tatsächlich noch etwas hart, obwohl es schon nach 17 Uhr war. Ich hätte wohl mindestens noch eine Stunde warten sollen, bis die Sonne etwas tiefer stand. Auf diesen Hang scheint die Sonne bis zum Untergang. Vielleicht hab ich am kommenden Wochenende die Gelegenheit es nochmal bei besserem Licht zu versuchen.
Eine etwas andere Aufnahme von diesem Tag werd ich euch noch zeigen.
Viele Grüße
Gertraud
wo setzt man/frau bei den Knabenkräutern den Schnitt an, nur selten stehen sie exponiert, irgendetwas stört immer und die Wiesen mähen verbietet sich natürlich. Mich stört nicht mal das Gras, sondern das harte Licht. Ein Difussor oder dein Schatten helfen, um etwas ausgeglicheneres Licht zu erhalten. Ein bewölkter Himmel wäre das Optimum, und da die Orchideen noch eine Zeit blühen, ergibt sich sicher noch einmal die Gelegenheit.
Gruß
Oli
Und das Licht war wohl schon etwas hart.
Aber einheimischen Orchideen wird zu wenig Aufmerksamkeit zu teil (leider!!).
Zeig noch eins.
lg
alf
cu
Monika
vielen Dank für den netten Kommentar. Das Helmkraut ohne Seggen aufs Foto zu bekommen war schon ziemlich schwierig, da die Wiese ziemlich voll davon war.
Ich werde mal meine Ausbeute von gestern durchforsten und schauen ob ein brauchbares Foto ohne störendes Beiwerk dabei war, das werd ich dann noch zeigen.
Viele Grüße
Gertraud