Flugfoto Rohrweihe
© Jörg Stemmler

Eingestellt: | 2008-05-25 |
---|---|
JS © Jörg Stemmler | |
Bei uns gibt es jede Menge Greife. Mäusebussard, Rotmilan, Habicht, Sperber, Turmfalke, einige Eulenarten und Rohrweihen. Letztere beobachte ich sehr gern. Leider ist mir noch nie ein Bild vom Horst gelungen. Als Bodenbrüter sind die Rohrweihen nur sehr schwer auszumachen und sicherlich ohne Störung am Horst kaum zu erwischen. Darum hier ein Flugfoto. Viele Grüße |
|
Technik: | 20D, EF 500 L IS, 1/1600, f4, +1,67 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.5 kB 1000 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer979 durch Gäste8596 im alten Zähler |
Schlagwörter: | greifvoegel rohrweihe weihe |
Rubrik Vögel: |
Na, dann ist ja alles klar! Ich wundere mich nur, dass Deine Literatur einen gehobenen Schwellenwert empfiehlt. Für mich gibt es nur eine Defaulteinstellung: 0. Bei allem, was darüberliegt, gehen Details kaputt. Nur bei unscharfen und/oder stark rauschenden Originalen kann ein gehobener Schwellenwert was bringen...
Danke für das virtuelle Bier... Prost!
Gruss, Toph
Ich muss heute Abend mal nachschauen. Aber eines ist ganz sicher. Der Schwellenwert stand nicht auf 0. Das ist ein guter Hinweis von Dir. Ich habe meistens so einen Schwellenwert zwischen 7 und 10 eingestellt. Da ich die Ebene (hoffentlich) als Smart Objekt verwendet habe, kann ich es ja noch einmal mit SW 0 an dem gleichen Bild versuchen. Am Ausschnitt wird es nicht liegen. Der Vogel war recht groß auf dem Sensor. Na das würde mich ja freuen, wenn es daran liegt. Da geb ich dir hier schon mal virtuell einen aus, prost!
Ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich schon recht lange PS benutze und mich eigentlich gar nicht schlecht auskenne. Bei dem Schwellenwert hatte ich mich immer an die Empfehlungen aus der Literatur gehalten. Es kann aber durchaus sein, dass man das nicht verallgemeinern kann und bei so feinen Strukturen wie Federn usw. da schon mit dem SW runter gehen muss.
Danke nochmals und viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg, danke für Deine Antwort! Erstaunlich... aber irgendwas hast Du gemacht, das diesen Weichspüleffekt hervorgerufen hat, denn so sieht es nach einfacher Tonwertkorrektur einfach nicht aus. Dasselbe sehe ich übrigens auch bei Deinem Sperber...
Wie schärfst Du denn nach? Steht Dein Schwellenwert auf 0? Wenn nicht, ist das der Grund... Oder hast Du camera-intern eine Weichzeichenfunktion aktiviert?
Wie schärfst Du denn nach? Steht Dein Schwellenwert auf 0? Wenn nicht, ist das der Grund... Oder hast Du camera-intern eine Weichzeichenfunktion aktiviert?
Wenn Du magst, beschreib mal Deine EBV genauer...
Gruss, Toph
[B]Nachtrag vom 2008-05-28 06:59:38[/B] durch Christoph Keller:
Auch im Hinblick auf Ausschnitt oder nicht...
Du meinst sicherlich den Bereich unten am Körper. Den habe ich gar nicht entrauscht, genau wie den ganzen Vogel. Warum das so ein wenig flach aussieht weiß ich nicht. Am Entrauschen liegt es jedenfalls nicht. Vielleicht habe ich den Bereich etwas aufgehellt, kann ich jetzt gar nicht so genau sagen. Da muss ich noch mal beim Original nachschauen.
Grüße
Jörg
Das Foto kann sich durchaus sehen lassen... nur leider hast Du es etwas kaputtentrauscht...
Gruss, Toph