
Der diesjährige Jungvogel eines Schreiadlerpaares. Der Schreiadler /Clanga pomarina,oder auch Aquila pomarina)ist der in Deutschland am seltensten vorkommende Adler. Die Bestände liegen derzeit geschätzt bei ca. 90 Paaren bundesweit. Der Rückgang liegt im Wesentlichen an der Vernichtung geeigneter Lebensräume. Er zieht Mitte bis Ende in den Süden Afrikas und kommt im Frühjar zurück. Es werden zwei Eier gelegt. Dar erstgeschlüpfte Junge tötet sofort das Zweitgeschlüpfte. Der Jungvogel ( hier dargestellt ) fällt durch seine hellen Federsäume und durch einen hellen Fleck am Hinterkopf auf. Hoffe wir das wir diesen tolen Vogel noch lange bei uns beobachten können. Ich war überglücklich diesen schönen Vogel und die Eltern vor die Linse zu bekommen. |
|||||||
Autor: | © Karl-Heinz Epperlein | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-11-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-09-11 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schreiadler, greifvoegel, greife, adler, wildlife | ||||||
Rubrik Vögel: |
eine sehr schöne Pose eines besonderen Greifs hast Du da festhalten können. Und das in einer klasse Schärfe und weichem Licht..
Gefällt mir sehr gut .
Ich durfte seine Art dieses Jahr zum ersten Mal in Nordgriechenland bewundern .
Gruß
Dietmar
VG Gunther
Glückwunsch zur gelungenen Aufnahme vom Schreiadler. Die Pose ist sehr schön, die Schärfe ist top.
Schreiadler sind in Deutschland selten, aber ich denke nicht die seltenste Adlerart, das ist der Steinadler. Aber egal, die Bestände gehen zurück, wenn die Lebensraumbedingungen nicht besser werden ist der Schreiadler bald wirklich der seltenste Adler in Deutschland.
Viele Grüße
Wolfram
Danke für Kommentar und die Richtigstellung. Da das vorkommen der Steinadler in Deutschland hauptsächlich auf die Alpen beschränkt ist, hast Du recht. Bezieht man allerdings z.B. Östereich oder sogar die Alpenregion mit ein, verschiebt sich das dann wieder erheblich. Beim Schreiadler würde der Einbezug dieser Region allerdings nichts an den Zahlen ändern. Aber innerhalb der Grenzen Deutschlands hast Du natürlich recht. Schade ist es so oder so.
L.G. Karl-Heinz
dies ist kein Technik-Forum, sondern ein Naturfoto-Forum. Somit werte ich meine Kritik nicht, indem ich Pixel zähle, oder gucke, mit welch teurer Kamera das Foto gemacht wurde, sondern einzig und allein nach dem Inhalt! Und hier überwiegt für mich die Seltenheit einer heimischen Vogelart und der auch noch gut dargestellt. Glückwunsch und heute meine vier **** !
Gruß
Wilhelm
Die Angaben zur Technik gehören für mich dazu, weil ich das Formum auch als Ort des Austauschs untereinander verstehe.
L.G. Karl-Heinz
dein Glücksgefühl kann man verstehen. Gratulaition.. (und etwas Neid, nicht nur zu den Bildern, sondern auch zu dem Erlebnis..).
Beste Grüße
Burkhard
LG
Ruth
LG
Ruth