Alles nur Folklore?
© Steffen Fahl

Das jedenfalls könnte mann meinen, wenn man eines der beiden historischen Holzboote einer Fischereigenossenschaft am Stettiner Haff sieht. Doch weit gefehlt. Damit lässt sich offensichtlich auch heute noch arbeiten. Allerdings ist das tatsächllich die Ausnahme und nur 2 ältere Fischer von ca. 10 arbeiten noch so. Die jungen Leute haben Plastikboote mit mordenen Außenbordern. So freue ich mich dann doch noch ein Foto vom Ende der "guten, alten Zeit" bekommen zu haben. Interessant fand ich, dass der Fischer die Kaulbarsche (einer wird gerade auch dem Netz gepult) mitgenommen hat, die kleinen Zander (einer hängt im Netz)aber wurden möglichst unauffällig über den Bootsrand fallen gelassen (daher schwimmt die Silbermöwe auch so nah am Fischer). Die dürfen sie sicher nicht fangen, aber es lässt sich eben nicht vermeiden. |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-11-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-10-31 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | ueckermuende, silbermoewe, stettiner, haff, moewe, moewen, bodden | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
2017-11-06
Klasse, die Bilder sind mir sehr vertraut, wohnen doch meine Schwiegereltern direkt am Haff.
VG Gunther
VG Gunther
2017-11-04
Tolles Bild 

Grüsse
Stephan