Der Biss der Spinne 3 - Doku
© Anneli Krämer

Zur Abwechslung wieder ein Spinnen-Foto von mir. Die Ordner sind wieder voll geworden 2017 und ich suche immer mal ein anderes Foto heraus. Hier eine grüne Kreuzspinne mit Grashüpfer-Beute, ihre Lieblingsbeute hier am Wasser. Es sollte die Vierfleck-Kreuzspinne sein. Bitte um Korrektur, wenn es nicht richtig ist. Wikipedia: Die Vierfleckkreuzspinne (Araneus quadratus), auch unter dem Synonym Araneus reaumuri bekannt, gehört innerhalb der Familie der Echten Radnetzspinnen (Araneidae) zur Gattung der Echten Kreuzspinnen (Araneus). Die Vierfleckkreuzspinne gehört zu den größten mitteleuropäischen Kreuzspinnen, sie ist recht verbreitet und häufig. Diese ausgesprochen massig wirkende Radnetzspinne erreicht als Männchen 7 bis 10 Millimeter, als Weibchen 13 bis 18 Millimeter Körperlänge. Die Vierfleckkreuzspinne spannt ihr Radnetz stets dicht über dem Boden, selten in mehr als 50 Zentimeter Höhe aus Die Vierfleckkreuzspinne hält sich tagsüber in einem neben dem Netz angelegten, kuppelförmigen Schlupfwinkel verborgen und hält über einen Signalfaden Kontakt zur Nabe des Fangnetzes. Sobald ein Beutetier ins Netz gerät, wird sie über den Signalfaden alarmiert, eilt herbei und wickelt die Beute ein. Frühmorgens und abends kann man die Vierfleckkreuzspinne jedoch in ihrem Netz sehen, wenn sie beim Ausbessern von Schäden ist. |
|||||||
Autor: | © Anneli Krämer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-11-04 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-08-23 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | vierfleckkreuzspinne, araneus quadratus, heuschrecke | ||||||
Gebiet | Brandenburg | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-11-04
Blutweiderich im Hintergrund, Anneli ? Ich sehe auch die Vierfleckige. Das Bild wirkt unruhig, ist aber wahrscheinlich nicht anders so zu machen gewesen . Gruß, Wolf
2017-11-05
Danke Wolf, ja es wäre anders zu machen gewesen. Wenn ich einen besseren Bildschnitt gewählt hätte, dann wäre es nicht so eng geworden.
Aber ich wollte es so groß wie möglich zeigen, um die Giftklauen zu zeigen, die in den Körper der Heuschrecke eindringen.
Da sollte ich wohl noch einmal etwas Neues von dieser Spinne zeigen - mit mehr Hintergrund.
VG
Anneli
Aber ich wollte es so groß wie möglich zeigen, um die Giftklauen zu zeigen, die in den Körper der Heuschrecke eindringen.
Da sollte ich wohl noch einmal etwas Neues von dieser Spinne zeigen - mit mehr Hintergrund.
VG
Anneli
Hallo Anneli,
eine interessante Situation zeigst du hier, wie die Spinne eine große Beute macht.
Von den Wespenspinnen habe ich das auch schon beobachten können.
Deinen Beitrag von der Vierfleckkreuzspinne habe ich mit Interesse gelesen.
Viele Grüße
Anne-Marie
eine interessante Situation zeigst du hier, wie die Spinne eine große Beute macht.
Von den Wespenspinnen habe ich das auch schon beobachten können.
Deinen Beitrag von der Vierfleckkreuzspinne habe ich mit Interesse gelesen.
Viele Grüße
Anne-Marie
Hi Annelie,
eine spannende Doku-Aufnahme zeigst Du hier, ich finde man kann fast sehen, wie die Spinnen ihre Beute einwickelt. Und ein dickes Danke für die sehr interessanten und ausführlichen Informationen zum Tier und dessen Verhalten.
eine spannende Doku-Aufnahme zeigst Du hier, ich finde man kann fast sehen, wie die Spinnen ihre Beute einwickelt. Und ein dickes Danke für die sehr interessanten und ausführlichen Informationen zum Tier und dessen Verhalten.