Weißer Waldportier
© Mario Harzheim

Der Weiße Waldbportier (Aulocera circe) hat seinen Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeerraum. Aber auch an manchen Stellen in Süddeutschland ist er zu finden. Das gezeigte Foto entstand am Rotenfels bei Bad Münster am Stein an der Nahe. Er flog dort dieses Jahr ziemlich zahlreich in der halboffenen Landschaft und ließ sich auf Totholz gut fotografieren. |
|||||||
Autor: | © Mario Harzheim | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-11-05 | ||||||
Aufgenommen: | 2017-07-03 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | brintesia circe, aulocera circe, insekt, insekten, natur, naturaufnahme, nymphalidae, satyrinae, schmetterlinge, tagfalter, tier, tiere | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2017-11-05
Hallo Mario,
Dein feines Portrait spricht mich sehr an, tolle Details und wunderschöne Farben. Ganz toll finde ich aber auch die Informationen, die Du erwähnst, so lerne ich immer etwas dazu, Danke für die Mühe.
LG
Ruth
Dein feines Portrait spricht mich sehr an, tolle Details und wunderschöne Farben. Ganz toll finde ich aber auch die Informationen, die Du erwähnst, so lerne ich immer etwas dazu, Danke für die Mühe.
LG
Ruth
2017-11-05
Hallo Mario,
sehr schön aufgenommen, gefällt mir!
Viele Grüße
Anne-Marie
sehr schön aufgenommen, gefällt mir!
Viele Grüße
Anne-Marie
2017-11-05
Hallo Mario,
ein sehr gelungenes Foto von einem selten gezeigten Falter. Schöne Schärfe mit vielen Details.
Gruß Werner
ein sehr gelungenes Foto von einem selten gezeigten Falter. Schöne Schärfe mit vielen Details.
Gruß Werner
2017-11-05
Freue mich den bei uns seltenen Schmetterling, hier zu sehen, Mario.
Die Schärfe hat an meinem Display noch etwas Reserve aber insgesamt
finde ich die Aufnahme gelungen und zeigenswert.
LG
Matthias
2017-11-05
Sauberes Bild Mario !
Grüsse Mario