
Findet man derzeit ja recht häufig, diese Art. (Ich hoffe, die Bestimmung Empis tesselata passt.) Mich würden hier besonders Hinweise zur EBV interessieren, insbesondere zur Schärfe und Brillanz, um dem neuen Eizo näherzukommen ![]() LG, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-28 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | empidae, empis, empis tesselata, fliege, tanzfliege, zweifluegler | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Das mit der Schärfentiefe stimmt schon - ich wollte aber wegen der Beugungsunschärfe, die bei dieser Linse schon ab f/11 deutlich wird, nicht noch weiter gehen, und in solchen Abbildungsmaßstäben über 1:1 bist du ja auch mit gewissen Grenzen vertraut

Freut mich, dass du die EBV insgesamt ok findest
LG, Lukas
blass und natürlich, eine kleine Korrektur wäre möglich, aber zu flau ist mir deine Aufnahme nicht. Ich hätte es auch beim ND belassen, so richtig stört mich das Blatt nicht. Gegen einen scharfen Hinterleib hätte ich nichts einzuwenden, die Details und die Schärfe an sich find ich rund und gelungen - ist es nicht eher ein Problem der Schärfentiefe (Thorax ist oben schon nicht mehr scharf - ist übrigens keine echte Kritik, eher lautes Denken)
Viele Grüße
Oli
ich danke euch für die durchaus kontroversen Kommentare!
Zum Bild: Der HG könnte sicher schöner sein, aber man nimmt, was kommt... auch den Halm rechts, der mich persönlich nicht stört, aber das sicher Ansichtssache.
Zur EBV: Auf dem Eizo ist die Scharfzeichnung schon fast grenzwertig! Ich räume ein, dass da noch was geht, aber man müsste schon ziemlich aufpassen, bspw. was Treppchen angeht. Bei der Tonwertkurve gebe ich euch recht, die könnte man auch noch etwas steiler justieren (bis auf den Ausschnitt, eine leichte Weißabgleichkorrektur und die Schärfung ist das Bild übrigens out of cam, an den Tonwerten mache ich in letzter Zeit immer weniger). Dann wäre vermutlich - wegen des insgesamt erhöhten Kontrasts - auch die Schärfewirkung etwas besser.
Florian, für die finale Schärfung der Webversion nehme ich in Gimp den "NL-Filter" und USM, wobei ersterer etwas feiner arbeitet. Bei diesem Bild wäre es aber vielleicht gut, die Fliege noch mit USM 0,2/40 (oder weniger) zu schärfen, dann dürfte die Brillanz auf jedem Monitor ausreichen
LG, Lukas
insgesamt ein sehr schönes, harmonisches Bild! Ich denke jedoch das Bild hätte meiner Ansicht nach noch etwas mehr Schärfe vertragen. Mit welchem Programm zeichnest du scharf?
Gruß
Florian

Ein bisschen blass erscheint mir allerdings deine Fliege auch, und bei den Hintergrund-Wünschen schließe ich mich Jens' Wunschkonzert auch gern an, obwohl mir deiner in seiner überwiegend monochromen Farbgebung wirklich auch durchaus passend erscheint.
Gruß,
Pascale
vG Thomas
dein Bild hat einen klassischen, bewährten Bildaufbau. Die Diagonale macht sich gut, der Abbildungsmaßstab und die Platzierung der Fliege im Bild sind genau richtig.
Wie ich mir einen optimalen HG vorstelle, weißt du. Gut, dass du den Halm am rechten Rand nicht weggestempelt hast. (Gegen Wegschneiden habe ich nichts, aber bitte nicht stempeln - auch wenn's im Ergebnis keinen Unterschied macht.) Außerdem stört mich der Halm überhaupt nicht.
Allerdings kommt das Bild auf meinem Monitor recht flau an. Ich denke, dass da noch etwas an der Tonwertkurve gebastelt und die Schärfung etwas erhöht werden kann.
Gruß
Jens
schön detailreiche und gut gestaltete Aufnahme fällt mir als erstes ein! Ich würde vermutlich nicht mehr salzen und pfeffern
Der Halm rechts am Rand müsste nicht unbedingt da sein, aber ich kann doch gut mit leben. Insgesamt wirkt die Fliege etwas hell und gleichzeitig blass, die Tiefen könnten vermutlich etwas kräftiger rüberkommen.
Gruß, Dirk