
Eingestellt: | 2017-11-21 |
---|---|
![]() |
|
Das Hohe Venn (französisch Hautes Fagnes, niederländisch Hoge Venen) ist eine grenzübergreifende, schildförmig gewölbte Hochfläche zwischen Deutschland und Belgien mit einer Ausdehnung von über 600 km². Davon liegen 133 km² in Deutschland. In Belgien sind gut 4500 ha Vennfläche als domaniale Naturschutzgebiete des Hohen Venns unter Naturschutz gestellt. Das Hohe Venn soll auf belgischem Staatsgebiet um 500 Hektar wachsen. Damit wächst das größte Naturschutzgebiet Belgiens auf über 5.300 Hektar an. Große Flächen sind als Hochmoor ausgebildet, wovon sich auch der Name ableitet: Venn, Fenn (niederländisch Veen) für Moor. Mit 694 m O.P. ist die Botrange sowohl die höchste Erhebung im Hohen Venn als auch der höchste Berg in Belgien. Geologisch gehört das Hohe Venn zum linksrheinischen Teil des Rheinischen Schiefergebirges, wie auch die angrenzenden Ardennen und die Eifel sowie der südlich der Mosel gelegene Hunsrück. Es wird häufig nicht als eigenständiger Naturraum angesehen, sondern dem westlichen Teil der Eifel und dem östlichen Teil der Ardennen zugerechnet. |
|
Technik: | Brennweite 40mm 1/80 Sekunden, F/8, ISO 800 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich E-M1 OLYMPUS M.12-40mm F2.8 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 732.1 kB 746 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 33 Zeigen
|
Ansichten: | 72 durch Benutzer222 durch Gäste |
Schlagwörter: | hohes venn wasser pflanzen gras baeume birken buesche belgien |
Rubrik Landschaften: |
Die Weite und Besonderheit der Landschaft kommt nicht zum Ausdruck, einzig das triste Wetter passt zur häufigen Wetterlage des Venns.
Links ist eine gemähte Fläche (Wiese/Weg?) zu sehen, ein Wassergraben und dann eigentlich erst das, was man unter Vennlandschaft versteht.
Unabhängig von der Bildbeschreibung, gefällt mir die Aufnahme mit den fast mittig stehenden beiden Bäumen, dem aus dem Bild führenden Graben und der wirklich eher langweiligen Lichtsituation nicht besonders
VG Ingrid
Gruß angelika
Gruß angelika
vielen Dank für die vielen Informationen zu deiner Aufnahme. Zu mein Schande muss ich sagen, das ich noch nie dort war ... es steht aber schon länger auf meiner Liste. Deinu Aufnahme passt schön zu dem derzeitigen Wetter.
Gruß Jürgen
dein Text und Dein Bild wecken Lust, da auch mal wieder hinzufahren.Früher war ich sehr oft da, jetzt schon lange nicht mehr.
Weiterhin gute Besserung.
LG ANgela
Liebe Grüße Horst
ich glaube ich war mit dir/euch auch schon mal dort, wie hat der Ort geheißen? Eulpen oder so, oder doch anders? Mein Gedächtnis ist auch nicht mehr das
Die Novembertristesse bringst du mit deinem Bild sehr gut rüber, das Laub liegt schon Großteils am Boden, der Himmel ist bedeckt und die Sonne versteckt sich, fehlt nur noch Wind und Regen, aber da geht man ja auch nicht raus
Liebe Grüße aus Eu....
Horst
Vielen Dank Horst...etwas genieselt hat es schon ...meine Dauerwelle hält das aus
Hat mir gut getan.
neben der schönen Bildführung gefällt mir hier auch der farbliche Unterschied zwischen der grünen linken Uferseite und der rechten.
Bei all den Birken kann ich mir gut vorstellen, dass du da einem Wischerversuch nicht widerstehen konntest
LG Helmut
Freut mich, daß es Dir gefällt.
Viele Grüße
Wera