
Heute gibt es nur einen kleinen Bläuling von mir.- Mehr kann ich im Moment nicht anbieten. Unattraktiv ist er jedenfalls nicht.- Vielleicht gwefällt er ja auch Euch ![]() |
|||||||
Autor: | © Harald Haberscheidt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-28 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaeuling, hauchel-blaeuling, schmetterling, tagfalter | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
ist in der Tat mit der Automatik gemacht. Normalerweise habe ich auch eine Graukarte dabei, die ich dummerweise aber vergessen hatte. Hätte es aber nachträglich noch etwas wärmer gestalten können

LG Harald
@Jens, Pascale, Thomas: An der Schäre finde ich eigentlich (auf meinem) Schirm nichts auszusetzen. Ich habe auf Anraten von Markus die Schärfungsfunktion in der Cam ganz ausgeschaltet und schärfe nur noch nach, nach dem Verkleinern.
@Florian: Perfekte Bilder sind eh die Ausnahme, denn das Subjektive Empfinden spielt ja auch einen wichtige Rolle.
@Jens, Pascale, Thomas: Die leicht kühl wirkende Stimmung rührt daher, dass die Aufnahme am späteren Abend enstanden ist. Die letzten Sonnenstrahlen vielen hier zwischen den Grashalmen hindurch auf die Fühler des Bläulings.
LG Harald
die Lichtstimmung in deinem Bild ist sehr überzeugend, dennoch ist es für mich kein perfektes Bild. Der Bildaufbau sagt mir gar nicht zu. Ich hätte den Schmetterling weiter oben im Bild platziert, denn so guckt er unten gegen den Bildrand. Ich glaube ein leichter Dreh der Kamera nach rechts würde den Halm bei der Position weiter oben auch noch in das Eck laufen lassen.
Gruß
Florian
Das Gras finde ich sehr fotogen, und auch der Hintergrund gefällt mir gut. Die relativ mittige Position des Falters stört mich hier gar nicht, weil er immerhin in der Diagonalen ist. Das Blau erscheint allerdings auch mir etwas "deftig".
Über die Schärfe rede ICH lieber nicht ...
Gruß,
Pascale
den Falter hast du in einer sehr attraktiven Pose erwischt. Die Kopfüber-Haltung macht sich sehr gut, der HG auch. Kleine Kritikpunkte sind die Schärfe, die Farbabstimmung (etwas zu bläulich) und die Platzierung des Falters im Bild. Mit einem leichten Kameraschwenk nach unten hättest du den Schmetterling ein wenig nach oben versetzt, ihm mehr Platz vor dem Kopf gegeben und den leeren Raum am oberen Bildrand etwas verkleinert. So ist das Tier zu mittig.
Gruß
Jens