Bolles Lorbeertaube
© Juan C. Adam

Eingestellt: | 2017-11-23 |
---|---|
JA © Juan C. Adam | |
.....Einer der endemischen Vogelarten der Kanaren, Bolles Lorbeertaube kommt nur auf La Gomera, La Palma, El Hierro und Teneriffa vor. Lorbeertauben leben hauptsächlich in Lorbeerwäldern (selten trifft man sie im Kiefernwald an) wo die Lichtverhältnisse nicht gerade optimal sind, außerdem sind sie auch noch recht scheu, ....beides Faktoren die das fotografieren dieser Vögel erschwert. |
|
Technik: | Canon EOS 7D Tamron 150-600 Flash, Kwik-Camo 300mm |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 674.9 kB 1152 x 768 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 31 Zeigen
|
Ansichten: | 78 durch Benutzer412 durch Gäste |
Schlagwörter: | bolles-lorbeertaube columba bollii endemit teneriffa |
Rubrik Vögel: |
Hallo Juan,
wir haben wohl alle spontan an Hohltauben gedacht. Zu Bolles Lorbeertaube habe ich mal nen TV-Film gesehen. Der wird von Parkrangern wohl regelmäßig gesucht und kartiert. Die sehen aber auch nicht bei jeder Begehung welche. Und Du fotografierst gleich zwei von ihnen. Glückwunsch!
VG, Wilhelm
Ja, Bolles Lorbeertaube zählt hier auf den Kanaren zu den ornithologischen Highlights. Hier auf Teneriffa liegt die Fluchtdistanz dieser Vögel bei ca. 150m, im Wald bedeuted das sobald sie dich gesehen oder gehört haben sind sie auch schon weg (auf La Palma sind sie in der Regel nicht ganz so scheu)
Die gemeine Lorbeertaube (Columba junoniae) ist (z.mind. hier auf Teneriffa) noch schwieriger zu fotografieren, weil noch seltener als Bolles Lorbeertaube und noch misstrauischer, werde bei Gelegenheit hier mal ein Foto hochladen.
Für beide Arten gilt wenn man nicht weiß "wo" man "wann" "getarnt" ansitzen muss, ist es fast unmöglich sie anständig zu fotografieren.
Die gemeine Lorbeertaube (Columba junoniae) ist (z.mind. hier auf Teneriffa) noch schwieriger zu fotografieren, weil noch seltener als Bolles Lorbeertaube und noch misstrauischer, werde bei Gelegenheit hier mal ein Foto hochladen.
Für beide Arten gilt wenn man nicht weiß "wo" man "wann" "getarnt" ansitzen muss, ist es fast unmöglich sie anständig zu fotografieren.
Gruß Juan
HAllo Juan,
beste Schärfe zeichenn die Lorbeertauben aus und vor einem wunderschönen ,malerischen Hintergrund zeigst Du die Beiden. Das gefällt mir sehr.
LG ANgela
beste Schärfe zeichenn die Lorbeertauben aus und vor einem wunderschönen ,malerischen Hintergrund zeigst Du die Beiden. Das gefällt mir sehr.
LG ANgela
Hallo Juan,
wieder etwas gelernt
Ich hätte auch auf unsere Hohltauben getippt
Schöne Aufnahme, danke fürs Zeigen
Viele Grüße
Ludwig
Hallo Juan,
aus der beschriebenen schwierigen Lichtsituation hast du das beste gemacht. Beide in der Schärfeebene, gute Freistellung - gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Wolfram
Sehr gelungener ( notwendiger!) Blitzeinsatz, Juan. Schön in Farbe und Gestaltung vor strukturiertem Hintergrund. Die Ähnlichkeit mit "unseren" Hohltauben ist groß. Gruß, Wolf
Stark. In der Miniatur fand ich die Hohltauben ziemlich lang und schlank, was sich beim Anklicken natürlich auflöste. Auch dieser neue Eindruck gefällt mir und ist mehr als willkommen!
VG
VG