
Dieses Männchen der Flussseeschwalbe hat einen besonders dicken Fisch gefangen, musste jedoch mehrmals über die Kollonie fliegen und landen, bis endlich ein Weibchen "anbiss" und er sein Brautgeschenk loswerden konnte. Texel im April 2008 Naturfotografie und Makrofotografie |
|||||||
Autor: | © Christian Stein | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-29 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | flussseeschwalbe, hirundo, seeschwalbe, sterna, voegel, vogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
sehr schöne Flugstudie mit dem angedeuteten HG der Kolonie!
Das mit den Funktionen geht mir auch noch so.
Ich war letzten auf einem meiner Bilder und da war Oben ein Link "Bild des Tages".
Weil ich mehr wissen wollte klickte ich darauf und schon hatte ich ungeahnt eine Stimme abgegeben. Ich durfte noch nichteinmal mehr bestätigen. Aber so habe ich verstanden wofür der Link ist, zum übersehen.
LG Tom
ein sehr schönes Bild, das von dem interessanten Hintergrund und dem Fisch im Maul lebt.
Gruß
Hans

Ich freue mich auf viele anregende Diskussionen, konstruktive Kritik und eine gute Zeit hier im Forum.
Christian

LG, Lukas
Gefällt mir abslut super und zwar gerade wegen des interessanten HG`s. Die Tupfer der anderen Vögel machen sich ganz wunderbar, das Licht ist klasse, der Augenglanz verfehlt seine Wirkung nicht.
Dieser Topshot gehört in den Wettbewerb !
LG Martin
eine schöne Aufnahme von der Flußseeschwalbe zeigst du uns hier.
Am Hintergrund kann man gut erkennen wo die Aufnahme entstanden ist.
Schärfe und Belichtung sind Klasse, Bildgestaltung gefällt mir hier auch.
Allerdings hätte ich einen etwas aufgelösteren Hintergrund hier bevorzugt, was aber nicht immer leicht zu realisieren ist.
Gruß
Sebastian
danke für deine Anmerkung. Ich kann deinen Einwand in Sachen Hintergrund nachvollziehen.
Allerdings war es hier so gewollt. Und um das so zu realisieren, hatte ich ganz schön mit Autofokus-Problemen zu kämpfen. Immer wenn die einfliegende Seeschwalbe vor den weiter hinten hockenden Lachmöwen flog, fokussierte die Kamera auf die Möwen und dann eher unschlüssig zwischen Möwen und Schwalbe hin und her ...
Ich habe eine ganze Weile und etliche Anflüge probieren müssen, bis der Autofokus mal auf der Schwalbe blieb und dann auch noch der Rest im Bild passte.
Viele Grüße,
Christian