
Dieses Foto musste ich mir nicht gross mit viel Geduld verdienen. Letzten Winter machte ich mit einem Arbeitskollegen einen kleinen Tagesausflug nach Davos in Graubünden. Als wir um den See marschierten tauchten immer wieder Schatten auf und als ich mich umdrehte sah ich zwei Tannenhäher hinter uns auf einem Baum. Als wir weitergingen folgten uns die Schatten und ich vermutete sofort, dass diese Häher sich auf Betteln spezialisiert hatten. Als ich näher an sie ran ging, bestätigte sich meine Vermutung, denn sie liessen mich auf etwa 2 Meter heran und so konnte ich mit 105mm dieses Bild schiessen. Da diese Vögel dort aber wild leben, möchte ich das Bild hier trotzdem zeigen. Falls das nicht als Naturfoto gilt, könnt ihr es löschen !! |
|||||||
Autor: | © Albert Heeb | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-01-02 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-11-08 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | tannenhaeher | ||||||
Rubrik Vögel: |
LG, Michaela
verdienen !!
Meine Freude über das positive Echo meiner Bilder ist riesig und es ist schön zu sehen, wenn sich noch viele Menschen die Zeit nehmen, einige persönliche Worte zu einem Naturfoto zu schreiben !!!
Vielen herzlichen Dank und ein grosses Lob auch dafür an euch alle !!!
Weiterhin viel Freude an der Natur wünscht euch Albert
VG Gunther
LG Kai
habe gerade in deinen Bildern gestöbert und selbst in der warmen Stube, Hühnerhaut gekriegt !!
Für mich als durchschnittlicher Hobbyknipser ist es jedes mal etwas Besonderes, wenn ein positiver Kommentar von so ausgezeichneten Fotografen eintrifft !!!
Äs guats Nöis aus dem Rheintal
der Schwierigkeitsgrat ist für ein gutes Wildlife - Naturfoto ohne Belange, für mich schon eher der Wiedererkennungswert bestimmter Locations, an denen schon der X - Fotograf das gleiche Bild gemacht hat. Zudem gehören veröffentlichte Aufnahmen (wie hier in einem Forum), die von gefangenen, zahmen Tieren fotografiert wurden, wie international üblich, schon im Titel gekennzeichnet "C" (captive), so das jeder Betrachter leicht entscheiden kann, ob er das mag oder nicht. Eigentlich ganz einfach.
So eine authentische Entstehungsgeschichte wie du es zu diesem feinen Bild des Tannenhähers mitgeliefert hast, wäre wünschenswert, wird aber wohl ein Wunsch von mir bleiben ! Gerade bei Bildern von denen die Entstehungsgeschichte unklar ist oder nicht authentisch ist, genau diese Fotografen sind leider auch nicht besonders Mitteilungsfreundlich !
Viele Grüße
Heinz
Viele Grüße
Falco
ich finde dies ein sehr schönes Bild. Gratulation.
Und wenn man alle Fotos aussortieren würde, die wild lebende Tiere zeigen, welche in der ein oder anderen Art "angelockt" werden (Fotos aus dem Hide an Teichen mit ausgesetzten Fischen oder Luderplätze oder...), werden manche schönen Tierfotos nie gezeigt werden. Für mich ist es nur interessant zu erfahren, wie die Aufnahmen gemacht worden sind.
VG Gerhard
Grüsse Mario
Auch mir gefällt dein winterlicher Häher sehr !
Meine Gratulation zu diesem Schnappschuß.
Gruß Jürgen
Oder die mit Nüssen angelockten Eichhörnchen...
Dann bleibt aber nicht mehr viel übrig

VG
Peter

LG
Ruth
Herzlichen Glückwunsch
Thomas
Gruß angelika
solch eine Gelegenheit hätte ich mir auch nicht entgehen lassen.
Tolles Bild vom Tannenhäher.
Die Beiden Häher haben es wohl herausgefunden,
daß die Zweibeiner ab und zu etwas leckeres dabeihaben.
Sind dann wohl 'Kulturfolger'.

LG Georg
ich staune was du so alles einstellst hier. Dieses Winterbild vom Tannenhäher wirkt sehr natürlich und gefällt mir sehr gut.
Christian