Kleiner Feuerfalter tankt gespeicherte Sonnenwärme
© Karl-Heinz Stein

Eingestellt: | 2005-05-02 |
---|---|
KS © Karl-Heinz Stein | |
Nach den Überwinterern Kleiner Fuchs, Zitronenfalter usw. und den Weisslingen kommen nun auch wieder andere Arten. Heute stelle ich den kleinen Feuuerfalter Lycaena phlaeas vor. Die Art variiert und es werden Unterarten beschrieben. Deswegen habe ich mir von Thorsten Stegmann nicht nur bei EBV, sondern auch bei der Determination helfen lassen. Die Feuerfalter gehören in die Gruppe der Bläulinge und sind auch entsprechend klein. Vorderflügellänge etwa 13 mm. Dieser Schmetterling "tankt" die gespeicherte Sonnenwärme von den dunklen Steinen, nachdem sich die Sonne hinter Wolken versteckt hat. |
|
Größe | 174.2 kB 1000 x 802 Pixel. |
Ansichten: | 10 durch Benutzer208 durch Gäste572 im alten Zähler |
Schlagwörter: | feuerfalter kleiner feuerfalter lycanea phlaeas |
Rubrik Wirbellose: |
Lieber Karl-Heinz
Dieser schöne Falter erinnert mich an die Kindergeschichten über Elfen und Feen. Er könnte im Weisenrat sitzen und mit Güte und Großmut über die Geschicke des Volkes mitbestimmen. Sein Bart ist Zeugnis seiner Weisheit und sein schönes feuriges Kleid Nachweis seiner edlen Herkunft.
Liebe Grüße - Krimhilde
Dieser schöne Falter erinnert mich an die Kindergeschichten über Elfen und Feen. Er könnte im Weisenrat sitzen und mit Güte und Großmut über die Geschicke des Volkes mitbestimmen. Sein Bart ist Zeugnis seiner Weisheit und sein schönes feuriges Kleid Nachweis seiner edlen Herkunft.
Liebe Grüße - Krimhilde