Kaisermantel Trio
© michaelmaxbender

Eingestellt: | 2018-02-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2009-06-25 |
M © michaelmaxbender | |
an der Tankstelle.Ein fast ausgetockneter Bachlauf reichte immer noch für eine Mineralienaufnahme. Aechivaufnahme. |
|
Technik: | Brennweite 150mm, entsprechend 225mm Kleinbild 1/800 Sekunden, F/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -2/6, automatischer Weißabgleich NIKON D300 150.0 mm f/2.8 |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 793.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 14 Zeigen
|
Ansichten: | 86 durch Benutzer220 durch Gäste |
Schlagwörter: | falter schmetterling kaisermantel |
Gebiet | Italien |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Michael,
bei der Bestimmung können wir froh sein, dass Peter mit seinem Wissen und seiner Hilfe das Forum bereichert, ich habe mit der Bestimmung dieser beiden Arten auch Probleme.
Die Doku ist gut gelungen, alle 3 Falter in der Schärfeebene, bekommt man auch nicht alle Tage !
Viele Grüße
Heinz
Hallo Herr Bender 
besternt hatte ich schon,jetzt noch der KOmmentar:
Das möchte ich auch mal finden,Bachlauf und Schotter sind vorhanden .
Alle drei Perlmuttfalter in der Schärfe,eine sehr schöne Doku von dir!!
Gruss
Otto
Hallo Max,
Nur der Schmetterling links ist ein Kaisermantel.
Der in der Mitte und der rechts sind feurige Perlmutterfalter.
Es sind übrigens alle drei Männchen, zu erkennen an den Duftschuppenstreifen auf der Vorderflügeloberseite.
Der Kaisermantel hat da vier, der feurige Perlmutterfalter nur zwei.
Bei dem rechts ist auch noch die Unterseite eindeutig zuzuordnen.
Eine schöne Szene ist es auf jeden Fall.
VG
Peter
Nur der Schmetterling links ist ein Kaisermantel.
Der in der Mitte und der rechts sind feurige Perlmutterfalter.
Es sind übrigens alle drei Männchen, zu erkennen an den Duftschuppenstreifen auf der Vorderflügeloberseite.
Der Kaisermantel hat da vier, der feurige Perlmutterfalter nur zwei.
Bei dem rechts ist auch noch die Unterseite eindeutig zuzuordnen.
Eine schöne Szene ist es auf jeden Fall.
VG
Peter
Vielen Dank Peter, das habe ich nicht gewußt, aber du bist ja auch der Schmetterlingsprofi.
LG Michael