Brenthis daphne
© Mario Harzheim

Eingestellt: | 2018-02-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-06-17 |
MH © Mario Harzheim | |
Der Brombeer-Perlmutterfalter breitet sich derzeit im Südwesten Deutschlands aus. Die Art profitiert scheinbar stark von der Klimaerwärmung. |
|
Technik: | Brennweite 100mm 1/13 Sekunden, F/7.1, ISO 160 Belichtungsautomatik, Korrektur 2/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 7D EF100mm f/2.8L Macro IS USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 676.5 kB 1300 x 731 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 74 durch Benutzer254 durch Gäste |
Schlagwörter: | brenthis daphne insekt insekten natur naturaufnahme nymphalidae schmetterlinge tagfalter tier tiere |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Mario !
Eine qualitativ einwandfreie Arbeit zeigst du hier.
Die Farben beeindrucken mich.
Gruß Jürgen
Eine qualitativ einwandfreie Arbeit zeigst du hier.
Die Farben beeindrucken mich.
Gruß Jürgen
Eine wunderschöne Darstellung des m.E. selten
gezeigten Falters.
An meinem Display wirkt das Bild stimmig und gut belichtet.
gezeigten Falters.
An meinem Display wirkt das Bild stimmig und gut belichtet.
LG
Matthias
Hallo Mario
ein schönes Portrait eines meiner Lieblingsfalter.
Leider kommt es auf meinem Monitor so hell,dass viele details verloren gehen .
Gruss
Otto
Schöne Nahaufnahme,
In meiner Gegend ist es der kleine Schillerfalter, der anscheinend wärmebedürftiger als der große ist.
Gab es früher nur vereinzelte Sichtungen in tiefergelegenen Bereichen des Iller Auwalds, findet man den kleinen heute sogar in den höher gelegenen hügeligen Gebieten fast so häufig wie den großen.
VG
Peter
In meiner Gegend ist es der kleine Schillerfalter, der anscheinend wärmebedürftiger als der große ist.
Gab es früher nur vereinzelte Sichtungen in tiefergelegenen Bereichen des Iller Auwalds, findet man den kleinen heute sogar in den höher gelegenen hügeligen Gebieten fast so häufig wie den großen.
VG
Peter