
Eingestellt: | 2008-06-05 |
---|---|
MA © Martin Amm | |
Diesmal ein Foto des Schlupfvorganges. War vor ca. 1Woche an einem neuen Teichgebiet und konnte dort dutzende schlupfbereite Larven finden. Das Schöne dabei war, dass man sich die am schönsten platzierten Libellenlarven aussuchen konnte, ohne dass man irgendwelche störenede Elemente im Hintergrund bzw. Vordergrund hatte. Wahrlich traumhafte Bedingungen, bis auf eine leichte Brise die ab und an das eine oder andere Foto verwackeln lies. Ich hoffe dass der zu knappe schnitt oben nicht allzu sehr stört. ist mir leider erst zu hause am laptop aufgefallen. |
|
Technik: | d200 - 150mm - ISO 160 - f/10 - 1/6s - Reflektor - Diffusor - LW+1,0 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.5 kB 566 x 851 Pixel. |
Ansichten: | 104 durch Gäste323 im alten Zähler |
Schlagwörter: | falkenlibelle glaenzende libelle makro metallica samragdlibelle somatochlora |
Rubrik Wirbellose: |
@Kurt: du hast schon recht und ich verstehe dich sehr. ich versuche es zumindest, wenn es die situation hergibt, gänzlich auf einen reflektor o.ä. zu verzichten, um nicht die gegebene lichtsituation zu zerstören. aber hier ging es leider nicht anders, da
1. die sonne schien schon, deswegen habe ich auch einen diffusor benutzt
2. durch den diffusor wurde die libelle natürlich etwas abgedunkelt, aber der hintergrund wurde dennoch von der sonne beschienen
entweder hätte ich jetzt einen überstrahlten hintergrund oder eine zumindest teilweise total unterbelichtete libelle. also was tun außer einen reflektor einsetzen?!
LG
Martin
ich glaube, dieses Bild vom Schlupfvorgang ist in jeder Hinsicht perfekt. Der knappe Schnitt oben stört mich kein bisschen. Die Ausleuchtung ist einfach vollkommen. Und hier kann ich jetzt nicht anders, als doch einen ganz klitzekleinen, rein persönlichen Kritikpunkt anzubringen: mir ist dieses vollkommene Licht schon wieder zu artifiziell, zu studiohaft. In der Natur hat man solche Lichtverhältnisse einfach nicht, und meinen persönlichen Geschmack treffen deshalb Bilder eher, denen man auch vom Licht her ihre Natürlichkeit noch ansieht, auch wenn dann nicht alles so makellos ausgeleuchtet erscheint.
Viele Grüße
Kurt
Ich kappiers´s nicht... Jetzt gehe ich schon seit Jahren immer in eine alte Kiesgrube mit 2 Tümpeln und fionde dort auch Libellen vor, aber noch nie habe ich einen Schlupfvorgang geschweige denn überhaupt eine Exjuvie gesehen...
Dein Makro ist wieder absolut bärenstark, die Strukturen und das Licht sind fantastisch.
LG Martin