Wiedehopf
© wolfgang lequen

Am späten Nachmittag konnte ich diesen Wiedehopf fotografieren, das Licht war nicht so optimal, aber ich bin dennoch zufrieden diesen seltenen Vogel vor die Linse bekommen zu haben. VG Wolfgang |
|||||||
Autor: | © wolfgang lequen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-06-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | epops, neusiedlersee, upupa, wiedehopf | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Neusiedlersee Mai 2008: |
2008-06-06
Hallo Wolfgang,
Deiner und Franks Beschreibung nach war es nicht sehr einfach den Wiedehopf so zu erwischen. Es ist Dir unter diesen Umständen aber sehr gut gelungen und Winfried hat es treffend formuliert. Glückwunsch!
LG/Edi
2008-06-06
Hallo Wolfgang,
wenn mich nicht alles täuscht, haben wir in der Hölle am Lokal nebeneinander gestanden.
Wir waren die Canoniere mit den 1D/20D. Von daher weiß ich wie ungünstig das Licht war.
Da ist es erfreulich zu sehen, was Du daraus gemacht hast. Die Augenblicke, die der Wiedehopf
überhaupt mal auf dem Ast gesessen hat war eher selten und die aufgestellte Haube sowieso.
wenn mich nicht alles täuscht, haben wir in der Hölle am Lokal nebeneinander gestanden.
Wir waren die Canoniere mit den 1D/20D. Von daher weiß ich wie ungünstig das Licht war.
Da ist es erfreulich zu sehen, was Du daraus gemacht hast. Die Augenblicke, die der Wiedehopf
überhaupt mal auf dem Ast gesessen hat war eher selten und die aufgestellte Haube sowieso.
Grüße aus Bielefeld,
Frank
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2008-06-05
Ein auf den ersten Blick befremdendes Bild. Der Wiedehopf zu klein, zu weit unten etc. Auf den zweiten Blick wird deutlich, dass der Autor das Bild gestaltet hat. Die Diagonale, die der dicke Ast bildet, im Zusammenhang mit dem kleinen, verlorenen Wiedehopf am linken Ende, die Perspektive, die er nach oben rechts hat, all das erzeigt eine Spannung, die sich vielleicht erst bei näherem Hinsehen erschließt. Für mich eine interessante Aufnahme, die diesmal sogar statt eines filigranen Stöckchens einen dicken Ast als Unterlage rechtfertigt.
Im Übrigen ist es gar nicht so einfach, einen Wiedehopf mit aufgestellter haube zu erwischen. Nach meinen Erfahrungen stellt er die Federn nur in einem sehr kurzen Moment beim Landen auf...
Glückwunsch zu einem gewagten Bild.
W. Wisniewski
Im Übrigen ist es gar nicht so einfach, einen Wiedehopf mit aufgestellter haube zu erwischen. Nach meinen Erfahrungen stellt er die Federn nur in einem sehr kurzen Moment beim Landen auf...
Glückwunsch zu einem gewagten Bild.
W. Wisniewski
2008-06-05
Schade, dass der Wiedehopf auf diesen vergleichsweise dicken Ast sitzt. Ansonsten kannst Du, denke ich, sehr zufrieden sein. Das Licht empfinde ich als sehr angenehm, sehr gut umgesetzt,
Gruß Dirk