Insekt
© Walter Schmidthaus

Eingestellt: | 2005-05-05 |
---|---|
WS © Walter Schmidthaus | |
Es ist mir nicht gelungen, die Art zu bestimmen! Für Hilfe wäre ich dankbar! Am 05.05.05 aufgenommen an der Bröl ( NRW). Canon EOS 300D, Sigma 2,8/105 Macro |
|
Größe | 130.2 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer130 durch Gäste424 im alten Zähler |
Schlagwörter: | insekt |
Rubrik Wirbellose: |
kann man nicht am Foto bestimmen. Es ist eine Tanzfliege (Familie Empididae) der Gattung Empis (zahlreiche gleichaussehende heimische Arten) zu erkennen v.a. an dem 'schnepfenartig' langen 'Schnabel'.
Zur Bildgestaltung möchte ich noch hinzufügen, der angeschnittene linke Blütenstand ließe in meinen Augen 2 Optionen offen: Entweder bei mittiger Bildgestaltung (die ich nicht zwangsläufig als Mangel empfinde), aufgrund des sehr einheitlichen Hintergrunds 'wegstempeln' oder mehr davon ins Bild rücken und damit die Fliege im rechten Bildteil 'aufbauen'.
Gruß, Thorsten
Zur Bildgestaltung möchte ich noch hinzufügen, der angeschnittene linke Blütenstand ließe in meinen Augen 2 Optionen offen: Entweder bei mittiger Bildgestaltung (die ich nicht zwangsläufig als Mangel empfinde), aufgrund des sehr einheitlichen Hintergrunds 'wegstempeln' oder mehr davon ins Bild rücken und damit die Fliege im rechten Bildteil 'aufbauen'.
Gruß, Thorsten
...der Bestimmung der Art kann ich leider nicht helfen. Allerdings möchte ich etwas zu der Aufnahme schreiben:
Insgesamt ist mir die Bildgestaltung zu mittig. Durch das starke Sonnenlicht liegt der untere Bereich des Insekts im tiefen Schatten, hier hätte eventuell ein zarter Aufhellblitz geholfen. Hiermit hätte dann auch die Belichtungszeit ein wenig knapper ausfallen können, was den überstrahlten Blüten zugute kommt. Die Freistellung ist natürlich perfekt und läßt das Hauptobjekt schön hervortreten.
Ach ja, der Sensor muß dringend gereinigt werden.
Insgesamt ist mir die Bildgestaltung zu mittig. Durch das starke Sonnenlicht liegt der untere Bereich des Insekts im tiefen Schatten, hier hätte eventuell ein zarter Aufhellblitz geholfen. Hiermit hätte dann auch die Belichtungszeit ein wenig knapper ausfallen können, was den überstrahlten Blüten zugute kommt. Die Freistellung ist natürlich perfekt und läßt das Hauptobjekt schön hervortreten.
Ach ja, der Sensor muß dringend gereinigt werden.
Gruß Dirk