Sumpfrohrsänger im Dickicht
© Julius Kramer

Um mal einen anderen Rohrsänger zu zeigen: Der Sumpfrohrsänger. Die Bestimmung ist nicht ganz einfach, aber wenn er singt, ist es klar. Man kann auch den etwas spitzeren Scheitel erahnen und allgemein wirkt er farbiger als sein naher Verwandter. Stellenweise leben beide Arten sympatrisch, interessant, dass wohl allein der Gesang ausreicht, um eine Vermischung zu verhindern. Am Rande der technischen Möglichkeiten im Regen... Viele Grüße Julius |
|||||||
Autor: | © Julius Kramer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-06-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | acrocephalus, palustris, sumpfrohrsaenger | ||||||
Rubrik Vögel: |
2008-06-08
Hallo Julius,
ein schönes Bild im Lebensraum. 1/25stel bei ISO1600... puuuhh, war das schon "mitten in der Nacht" )
Dafür jedenfalls gelungen! Ich störe mich eigentlich hauptsächlich an der grünen Färbung auf der Unterseite des Rohrsängers.
Das mit der "spitzen Haube" dachte ich jetzt wäre typisch für den Teichrohrsänger, und hier ist sie ja auch eher "rund"... kann mich da aber auch irren...
Gruß, Thorsten
2008-06-08
Hallo Julius!
Wirklich sehr schön im natürlichen Umfeld eingefangen (da stört auch das "Dickicht" im Vordergrund nicht
!)
Besonders auch die dezente/natürliche Farbgebung (vermutlich bedingt durch den Regen)
Zusammen mit dem informativen Text ein Foto, das ich mir gerne angesehen habe!
Grüße
Andreas
Wirklich sehr schön im natürlichen Umfeld eingefangen (da stört auch das "Dickicht" im Vordergrund nicht

Besonders auch die dezente/natürliche Farbgebung (vermutlich bedingt durch den Regen)
Zusammen mit dem informativen Text ein Foto, das ich mir gerne angesehen habe!
Grüße
Andreas