
Eingestellt: | 2008-06-09 |
---|---|
FW © Frank Woelke | |
Diese Libelle kann ich an Hand meiner Bücher nicht bestimmen, Ihr wisst Bescheid oder? Bevor ich jetzt wieder Parasiten mit Eier vertausche, was hängt da unten am letzten Glied oder ist das noch ein Körperteil ? Unter der Brust hängt auch noch was, sind sicher auch wieder Parasiten ? Sicher sollt Ihr Euch auch zum Bild äussern wenn Ihr möchtet. Danke im voraus. Grüße Frank |
|
Technik: | D200 150mm Sigma f 4.5 1/15sek -0.33 Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 233.2 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer167 durch Gäste226 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelle |
Rubrik Wirbellose: |
Gruß Dirk
>>>Technisch hinkt das Bild aber weit hinterher
Da wollen wir ja in ziemlich genau 10 Tagen dran arbeiten!
Grüße
Frank
es handelt sich um ein unterkühltes Männchen der Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum), manchmal auch Gemeine Becherjungfer genannt. Die Bezeichnung "Schlanklibellen" bezieht sich auf die ganze Familie (Coenagrionidae). Wenn die Sonne das Tier erwärmt hat, färben sich die hellen Stellen blau. Die Libelle ist gerade auf dem stillen Örtchen, daher die kleine "Körperverlängerung". Unter dem Brustabschnitt hängt irgendein Krümel.
Zum Bild: Es kommt auf meinem Monitor etwas zu dunkel. Die Schärfe könnte am Hinterleib etwas besser sein. Den Bildaufbau finde ich ganz gut, du hättest die Kamera aber etwas nach rechts schwenken oder versetzen sollen, weil die Libelle schon recht nah am Rand ist. Der Hintergrund sieht gut aus, würde durch ein paar duffuse Tupfer anderer Farben aber noch gewinnen.
Gruß
Jens
ach Gott, jetzt verändern sie noch ihre Farbe im Laufe des Tages.
Ne ne, ich glaube ich beschränke es aufs fotografieren, wenn ich falsch bestimme könnt Ihr ja korrigieren.
Das mit dem zu dunkel haben wir ja schon bei der Prachtlibelle, hier habe ich ja schon +0.33 belichtet ist übrigens oben mit -0,33 eine falsche Angabe. Der Markus sagte mir das schon, dass beim Sigma +0.33 eine gute Wahl ist.
Die Schärfe, ich kann das noch nicht wirklich erkennen vor dem auslösen, ob die Libellen komplett in der Schärfe liegen.
Muß halt noch weiter üben oder zum Optiker.
Grüße
Frank
Gutes Bild!
Das ist eine Schlankjungfer!
Und das hinten könnte ganz einfach "gaga" sein.
Gruß Erwin
zwanzig Jungfern werden in meinem Buch angesprochen, die ist nicht dabei.
Gaga "igitt".
Grüße
Frank