
Eingestellt: | 2018-03-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-14 |
GA © Guido Alfes | |
Die Krötenwanderung im westlichen Ruhrgebiet lief innerhalb weniger Tage nach der diesjährigen Kältewelle ab. Wie in jedem Jahr waren auch einige Tiere im Bereich der Schachtanlage Franz Haniel (gehört zum Bergwerk Prosper-Haniel) unterwegs und so bot sich wahrscheinlich letztmalig die Gelegenheit dieses Foto so zu gestalten, denn die Zeche wird Ende 2018 stillgelegt. Auch wenn die Gebäude sicher noch etwas länger stehen, wird dann sicher kein Licht mehr an sein...? Die Kröte wurde mit einem extern betriebenen Yongnuo 685 in einer SMDV60 Softbox aufgehellt. Glück Auf, Guido |
|
Technik: | Brennweite 27mm 8/10 Sekunden, F/4, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 80D, Blitz und Softbox EF17-40mm f/4L USM |
Größe | 179.7 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
8. Platz "Mensch und Natur"-Bild des Monats Mai 2018Bild des Tages [2018-03-23] |
Ansichten: | 161 durch Benutzer395 durch Gäste |
Schlagwörter: | kroete bottrop ruhrgebiet zeche bufo bufo erdkroete blitz softbox |
Rubrik Mensch und Natur: |
Gruß angelika
...und natürlich Glück Auf.
Guido
Glückwunsch! Sehr schön gelöst mit dem Hintergrund. Tolles Bild.
Grüße
Clemens
herzlichen Glückwunsch zu Bild des Tages. Das ist es aber auch Wert!
LG aus Ratingen
JoJo
für mich ist das ein schöner Kandidat für die Rubrik Mensch & Natur. Entweder unter dem Aspekt Urbane Natur: Wie wilde Tiere in unserer zivilisatorische Umgebung zurechtkommen, dort leben oder einen neuen Lebensraum finden. Oder alternativ zeigt das Bild für mich den Konflikt zwischen Mensch und Natur: Wo früher einmal Natur war, ist nun Asphalt und Beton. Das nimmt (im Zweifel) nicht nur Lebensraum, sondern stellt für Tiere häufig auch eine Gefahr dar, etwa von Autos überrollt zu werden.
Die Nachtaufnahme mit den Lichtern im Hintergrund finde ich auch fotografisch einen Leckerbissen. Das macht sich richtig gut.
Viele Grüße
Gunnar
ja irgendwie habe ich diese Kategorie gedanklich nicht auf dem Schirm...
Schön, dass es dir zusagt und vielen Dank, dass du dich mit dem Foto auseinander gesetzt hast.
Glück Auf, Guido
mich beeindruckt immer wieder bei dir dein Fachwissen auch abseits der Fotografie, um natürlich auch exakt diese Situation abzulichten. Was soll man zum Bildaufbau, Technik, Position und Qualität sagen - es passt einfach alles zusammen. Sehr geil!!
Die Thematik wildes Ruhrgebiet finde ich persönlich sehr gelungen und bietet ein großes Betätigungsfeld. Gerade in diesem Jahr wo wir ja wissen dass es zum Ende 2018 Schluss ist mit der Kohleförderung, endet ein wichtiger Teil unserer Geschichte.
Freue mich auf weitere sehr interessante Arbeiten von dir.
LG
JoJo
Glück Auf, Guido
Der fünfte Punkt zu dem speziellen Bild ist deiner dokumentarischen Belegerhaltung gewidmet.
Schön das du so ein Dokument herzeigst.
Es grüsst dich Robert dem du mit diesem Bild eine grosse Freude bereitet hast.
schon zur Kröten/Laichwanderung gehören soll.
Ist meiner Erfahrung nach viel zu früh.
Ich denke eher an einen Frühaufsteher der zeitig unterwegs war
Trotzdem schön festgehalten, hat was symbolisches.
L.G Stefan
Gruß Guido
Motiv, Titel und Geschichte ... alles ist absolut passend ... gefällt mir sehr gut,
lG Edith
LG Michael