
Eingestellt: | 2018-03-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-10 |
MH © Michael Hamann | |
Über eine längere Zeit konnte ich beobachten wie mehrere Wölfe eine Bache attakierten.Sie verteidigte ihren Nachwuchs tapfer gegen mindestens 5 Wölfe.Einen Frischling musste sie aber mindestens abgeben.War leider etwas verdeckt und weit weg. |
|
Technik: | Brennweite 400mm 1/800 Sekunden, F/4, ISO 320 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS-1D X EF400mm f/2.8L IS II USM |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 668.9 kB 1384 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 232 durch Benutzer752 durch Gäste |
Schlagwörter: | wolf |
Rubrik Säugetiere: |
denke das der Vordergrund einen "Schleier" auf den Wolf gelegt hat, da durch das Schiölf fotogrfiert wurde. Das ergibt leider einen Weichzeichner. Habe dies auch gerade bei den Haubentauchern erlebt.
Ansonsten eine schöne Szene und vor allen Dingen eine tolles Erlebnis!
Gruß,
Frank
sicherlich eine interessante Beobachtung. Aber aus genau diesem Grund bin ich nicht
unbedingt ein grosser Befürworter der Wölfe in Deutschland. Ich glaube immer noch,
dass das 'in Schach halten' der Reh- und Wildpopulationen durch geordnete und
genau befolgte Jagdzeiten durch den Menschen mit weniger Tierleid verbunden ist, als das
Aufgefressenwerden durch Wölfe. Von Schafen und anderen Nutztieren spreche ich nicht mal...Schonzeiten kennen Wölfe auch nicht.
Gute Doku!
LG,
Marion
LG,
Marion
und deshalb also schnell die Wölfe abschiessen. Hätte nie gedacht, das du so naturfremd denken könntest. Schau dir mal Bilder von krankgeschossenem und elendig verendetem Wild an. Oder die ganzen verluderten, mit Schrot beschossenen Enten und Hasen, die nach dem Beschuss nicht gefunden worden.
Das hat nichts mit kontrovers zu tun, das ist einfach nur verbaler Unsinn und zeugt von Unwissen.
Dann sind die intensiven Schutzmassnahmen für den Iberischen Luchs in deinen Augen ja eine wahre Katastrophe. Der frisst ja die suessen Wildkaninchen. Und die Klagen auch noch so herzzerreissend, wenn sie erbeutet werden.
@Michael: Eine interessante Szene, aber die Quali ist bei der genutzten Ausrüstung schon sehr schwach. Wenn du eine solche Kamera nutzt, warum arbeitest du dann nicht mit höheren Iso-Werten, insbesondere bei solch diffusen Lichtbedingungen, verstehe ich nicht.
BG Helge
da würden wir uns Menschen ja als Herrscher über die Natur aufschwingen (ist eigentlich schon passiert). Ich finde das ganz normal und natürlich, besser als zerschossene Hinterläufe oder schlimmeres.
LG Thomas...ist eh ein kontroverses Thema
ich bezog mich einzig und allein auf Wölfe IN DEUTSCHLAND, wo sowieso alles
doch sehr reglementiert ist. So nahm ich an, dass die Regelungen bei den Jagdgesetzen in Deutschland korrekt befolgt werden. Aber da ich jegliche
Art von Jagd auf Tiere verabscheue, und ich auch keine Insiderkenntnis habe,
wie hoch die Dunkelziffer für angeschossenes Wild ist, und wieviel Wild durch
unsachgemässe Schusspraktiken qualvoll verendet, halte ich mich mal aus der
Diskussion raus. Mich hat eben das Bild des kleinen Frischlings im Maul des Wolfes berührt...
LG,
Maron
..."zur richtigen Zeit am richtigen Ort" - das ist es, was mir da spontan zu einfällt!
Von einer solch´ dramatischen Begegnung, wie sie sich in der Tierwelt zwischen Beutegreifer und Beute tagtäglich unzählige Male abspielt, auch noch ´ne brauchbare Aufnahme mit nach Hause zu nehmen - und das alles in freier Wildbahn - gehört schon zu den Sternstunden eines Naturfotografen.
Bin ganz bei Rolf, der in dieser Aufnahme ein "ND mit hohem Seltenheitswert" sieht.
Hier zählt die Situation, technische Details sind für mich hier eher nachrangig - aber das ist nur meine Meinung.
Und in Zeiten der drohenden ASP sind Wölfe vielleicht ein wirksameres Mittel gegen überhöhte Schwarzwildbestände, als die z. T. fragwürdigen Methoden von Homo sapiens!
Viele Grüße
Richard
Gruß Wolfgang
großes Natur- Kino! Danke fürs Zeigen.
VG Thomas
ein spannendes Erlebnis um das Dich zu Recht sicher viele beneiden. Wieviel Stunden Ansitz bei Minustemeperaturen stecken hinter diesem Bild?
Weiter so.
Gruß
Hendrik
das ist wirklich ein ND mit hohem Seltenheitswert! Auch wenn der ABM eher klein ist, finde ich das Bild einfach klasse! Leider werden solche Bilder nicht in dem Maße gewürdigt, wie sie es verdient hätten.
Viele Grüße
Rolf
VG Gunther
Das Bild dazu ist eine eindrückliche Illustration...
LG
Matthias
Gruß angelika
LG Michael