Erlen-Pfeileule
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2018-03-28 |
---|---|
![]() |
|
Eine seltene Art. Auszug aus Wikipedia... Man kann sie leicht mit einigen anderen Arten dieser Gattung verwechseln. Aber als Raupe gut zu unterscheiden. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/125 Sekunden, F/7.1, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 274.9 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 18 Zeigen
|
Ansichten: | 52 durch Benutzer449 durch Gäste |
Schlagwörter: | schmetterlinge nachtfalter falter erlen-pfeileule auwald wald waldweg acronicta cuspis acronicta eulenfalter noctuidae erlengehoelz-rindeneule moorheiden-pfeileule acronictinae |
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Danke Karsten,
aber ein Foto reicht bei dieser Art nicht zur sicheren Bestimmung.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Acronicta_Cuspis
Diese und die ähnlichen Arten Acronicta psi und Acronicta tridens kann man nach äußerlichen Merkmalen nicht auseinanderhalten.
VG
Peter
aber ein Foto reicht bei dieser Art nicht zur sicheren Bestimmung.
http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Acronicta_Cuspis
Diese und die ähnlichen Arten Acronicta psi und Acronicta tridens kann man nach äußerlichen Merkmalen nicht auseinanderhalten.
VG
Peter
Hallo Peter, sehr detailreiches Makro des Falters, den ich ja leider nicht mehr zu Gesicht bekomme. Denn ich komme aus Thüringen! Schade, aber zum Glück gibt es das Forum und jede Menge klasse Fotografen. Gruß Marko
Bestens gelungen, dieses Doku. Die kleineren Eulenfalter zeigen ihre Schönheit wirklich erst aus der Nähe.
Gruß Werner
Gruß Werner