
Eingestellt: | 2008-06-13 |
---|---|
CJ © Christoph Jansch | |
Hallo, nach längerer Auszeit, die ich zur Fertigstellung meiner Naturfotografie-Homepage benötigt habe, melde ich mich mit diesem Bild eines Paarungsrades der gemeinen Becherjungfer zurück. Ich hoffe, euch gefällt das Bild. Ich lade euch zudem alle herzlich auf meine neue Homepage ein. Ihr findet dort einige Bilder, die ihr sicher noch nicht kennt. Hier der Link: http://www.cj-naturfotografie.de Über euer Feedback zu Bildern und Webseite über das Gästebuch oder per Mail würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße aus dem Schwabenland Christoph |
|
Technik: | EOS 40d + Sigma EX 150/2.8 (ISO 100, f9 , 1/30s) Stativ, SVA, Kabelauslöser - ein ins Bild ragenden Halm abgeschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 194.9 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer65 durch Gäste280 im alten Zähler |
Schlagwörter: | becherjungfer kleinlibelle libelle |
Rubrik Wirbellose: |
Das Problem von Alfred mit meiner HP konnte zumindest beim Firefox auf einen Popup-Blocker zurückgeführt werden.
Firefox 2.0.0.14
Aber ich kann in beiden Browsern nichts sehen.
lg
alf
mir eine PM unter Angabe des eingesetzten Betriebssystems, Webbrowsers und der eingestellten Sicherheitsstufe zu senden.
Danke
Christoph
Schön erwischt, die 2, die Schärfeebene paßt ganz gut, nur schade um den Halm rechts, aber das kann man sich halt nicht immer so aussuchen.
LG Martin
Wollte mir deine Website eben ansehen, kann außer der Startseite mit Klatschmohnbild nichts sehen.
Kein Link funktioniert, immer heißt es "Fehler auf der Seite".
Zum Bild:
Mein Blick wurde sofort vom grünen Grashalm angezogen, der den Flügel quert.
Aber der lässt sich wohl nicht entfernen.
lg
alf
welchen Web-Browser setzt Du ein?
Da die Seite auf Web-2.0-Technologie basiert, funktioniert sie erst ab Internet-Explorer 6 und Firfox 2.
Zudem muss Java-Skript aktiviert sein.
Zum Bild: Den Halm rechts habe ich nach einigen Bildern versucht, abzuschneiden. Leider ist das Paar dabei abgeflogen.
Per EBV (wäre wohl zudem sehr aufwendig geworden) wollte ich den Halm nicht mehr entfernen.
LG
Christoph