
Bei einem Besuch auf der Insel Borkum vor ein paar Jahren hatte mich besonders eine Buhne fasziniert. Für die, die eher selten am Meer sind, habe ich im Anhang noch ein paar weitere Bilder. Eine Buhne ist ein rechtwinklig zum Strandverlauf in ein Meer vorgebauter oder vom Ufer zur Flussmitte hin errichteter Damm, der dem Küstenschutz oder dem Flussbau dient. Seepocken sind sessile Tiere, die im adulten Zustand ihren Aufenthaltsort nicht mehr wechseln können. Äußerlich sichtbar sind lediglich weißliche Kegel, ihre Arme, Beine und Scheren sind zu Rankenfüßen umgebildet. Seepocken kann man weltweit hauptsächlich in der Gezeitenzone an Küsten, einige Arten aber auch in größeren Meerestiefen finden. Sie setzen sich am Ende ihres Larvenstadiums mittels zweier Saugnäpfe am ersten Antennenpaar auf festen Untergründen wie Steinen und Felsen, aber auch auf Krebsen, Muscheln (besonders häufig auf Miesmuscheln), Schneckengehäusen oder Buckelwalen fest, mit denen sich die Seepocken den Lebensraum teilen. |
|||||
Autor: | © pascale teufel | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-04-21 | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | buhne, seepocken | ||||
Rubrik Mensch und Natur: |
Mir gefällt dieses Bild am besten, wobei es ohne Himmel auch sehr gut wirken würde....allerdings sind die "Köpfe" auch sehr fotogen.
Gruß angelika
ich könnte mir nicht vorstellen, die einfach nur gerade abzuschneiden, und nur so einen ganz schmalen
hellen Streifen kann ich mir auch nicht wirklich gut vorstellen. Es ist halt einfach so, dass diese
"Köpfe" über die Querverstrebung hinaus schauen.
VG
Pascale
genommen häte, hast du Recht, Angelika. Das habe ich im Nachhinein auch gedacht, aber so ein
Crop wäre qualitativ nicht mehr zumutbar gewesen ... hab's nachträglich ausprobiert.



Da fehlt wohl nur noch der Mund!


interessante Bilder und vielen Dank für die
Hintergrundinfos, die ich noch nicht kannte.
Von allen Bilder gefällt mir das letzte am besten.
Da würde ich oben sogar noch den Himmel wegschnippeln.
Die Strukturen und verschiedenen" geometrischen" Figuren
sprechen mich da besonders an.
Schön gesehen und herzlichen Dank fürs Teilen mit uns!
LG Ute
Ich habe mir den letzten von den Anhängen noch mal auf deinen Vorschlag hin angeschaut.
An dem Schnitt hatte ich lange rum überlegt. Noch mehr vom Himmel weg kommt eigentlich für mich nicht in
Frage - nicht, weil ich den Himmel so schön fände, sondern weil die vertikale Verstrebung, die ja noch
oben in den Himmel hinein reicht, für mich einfach nicht fehlen darf.
Liebe Grüße
Pascale