Breitflügeliger Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda)
© Gertraud Beitzinger

Eingestellt: | 2008-06-15 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Hallo, diesen Bärenspinner fand ich am Dienstagabend als wir kurzentschlossen noch eine kleine Fototour unternahmen. Mit den wunderschönen Schmetterlingsbildern von heute kann ich natürlich nicht konkurrieren, ich hoffe er gefällt trotzdem etwas. Über Kritik und Verbesserungsvorschläge freue ich mich immer. Gruß |
|
Technik: | Tv 1/80, Av f/3.5 Belichtungskorrektur -1/3, ISO 100, Objektiv EF 100f/2.8 Macro USM, Brennweite 100 mm, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 190.1 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer137 durch Gäste257 im alten Zähler |
Schlagwörter: | fleckleibbaer lubricipeda nachtfalter schmetterling spilosoma |
Rubrik Wirbellose: |
@ Charles und Götz; Vielen Dank für eure Anmerkungen. Der Falter war ein Zufallsfund er saß ziemlich im Gras und außerdem im Schatten. Eigentlich war ich an diesem Abend unterwegs um Orchideen zu fotografieren. Aber so ein Zufall freut einen doch immer wieder.
VG
Gertraud
Hallo Gertraud,
diesen Bären habe ich schon seit längerem nicht mehr gesehen. Sehr schön abgelichtet.
Gute Schärfe! Das Weiße ist gar nicht so leicht darzustellen, immer besteht die Gefahr der
Überstrahlung; aber hier recht gut gelöst.
Auch den gelben Halm finde ich als Kontrast ganz passend.
LG Götz
diesen Bären habe ich schon seit längerem nicht mehr gesehen. Sehr schön abgelichtet.
Gute Schärfe! Das Weiße ist gar nicht so leicht darzustellen, immer besteht die Gefahr der
Überstrahlung; aber hier recht gut gelöst.
Auch den gelben Halm finde ich als Kontrast ganz passend.
LG Götz
Hallo Gertraud,
Auch auf diesem Weg nochmals "Danke" für die Bestimmungshilfe. Zum Bild: Es ist oft sehr schwierig Struktur in "Weiß" zu bekommen. Du hast es hier meines Erachtens sehr gut geschafft. Von der Position her, hätte ich den Falter ein wenig tiefer gesetzt, sodass er aus der Mitte kommt. All in all ein schönes Bild eines zumindest bei uns nicht alltäglichen Falters. Gratuliere dir und noch einen schönen Abend - Charles
Auch auf diesem Weg nochmals "Danke" für die Bestimmungshilfe. Zum Bild: Es ist oft sehr schwierig Struktur in "Weiß" zu bekommen. Du hast es hier meines Erachtens sehr gut geschafft. Von der Position her, hätte ich den Falter ein wenig tiefer gesetzt, sodass er aus der Mitte kommt. All in all ein schönes Bild eines zumindest bei uns nicht alltäglichen Falters. Gratuliere dir und noch einen schönen Abend - Charles