
Eingestellt: | 2008-06-16 |
---|---|
SA © Stephan Amm | |
Hallo, war gestern eigenlich auf der Suche nach dem roten Waldvögelein in unserer Gegend, leider erfolglos, auf dem Rückweg erfreute mich wenigstens der Bläuling auf seiner schönen Sitzwarte. LG |
|
Technik: | D3, AF 200/4, 1/10s, f8, ISO 200, KFA, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 184.4 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 68 durch Gäste265 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling esparsette hauhechel icarus polyommatus |
Rubrik Wirbellose: |
gefällt mir ausgezeichnet, schön wie du die gesamte Blüte mit einbezogen hast.
Prima auch der schöne Farbverlauf im Hintergrund.
Gruß Ralph
eine sehr schöne aufnahme mit harmonischen farben. gefällt mir ausgezeichnet.
gruss
fritz
Wenn das kein Ersatz für die Orchideen war...
Klasse!
Gruß
Oli
so schön der Bläuling auch ist....
ich bin neulich in einer abgelegenen Gegend durch einen Wald voller Orchideen gelaufen und ich finde es sehr schade wenn eine Population erlischt. Über die Gründe kann ich nur spekulieren, vom Lebensraum her hat sich nicht viel verändert, abgeschnittene und ausgegrabene Pflanzen findet man hingegen öfters.
LG
Stevie
Ein Makro muß nicht immer formatfüllend sein ... Neben den Farben gefällt mir hier vorallem das weiche Licht.
Schöne Grüße, Günther
Auch von mir Glückwunsch zu einem schönen Bläulingsfoto, wenn auch ich versucht hätte den Stängel scharf zu bekommen. Aber Martin hat recht - so sieht es besser aus. LG - Charles
schöne Aufnahme von diesem schönen Falter.
LG Folkert
Gefällt mir gut und in Anbetracht der Ästhetik hast Du mit Auslaufen des Stengels aus er Schärfe hier genau das Richtige gemacht. Wahrscheinlich hätte ich aber versucht, ihn in einem Hochkant-Ausschnitt noch aufzunemen.
LG Martin
dein Bläuling gefällt mir sehr. Ich bewundere euch immer, wie ihr die Schmetterlinge so scharf bekommt. Bei mir will das einfach nicht so richtig klappen.
Ich glaube das rote Waldvögelchen gibt es bei uns nicht mehr. Leider! Wir waren am Samstag auch noch einmal unterwegs, aber genauso ohne Erfolg, nicht mal Blätter waren zu sehen. Lediglich die ersten aufgeblühten Stendenwurz haben wir gefunden.
LG
Gertraud