
Diese kleinen Blümchen, die kleine Bodenpolster bildeten, fand ich bei unserem letztem Borkum-Besuch im Mai 2016. Ich habe keine Ahnung, um welche Pflanze es sich da handelt. Sie wuchsen in einer kleinen Bucht, und ich vermute, dass auch manchmal Wasser dahin kommt - zumindest Brackwasser. Die Blüten waren etwa so groß wie mein kleiner Fingernagel. Vielleicht kann jemand eine Bestimmungshilfe geben? Im Anhang ist noch ein weiteres Bild. Viele Grüße PS: Inzwischen hat das Kind jetzt auch einen Namen bekommen: es ist tatsächlich STRAND-MILCHKRAUT. |
|||||||
Autor: | © pascale teufel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-05-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-05-28 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | strand-milchkraut, glaux maritima | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
ein herrlich zartes Blümchenbild.
Sehr schön komponiert!!
LG
Christine
deinen netten Kommentar, Christine.
LG
Pascale
Die Blüte dieser Pflanzen gefällt mir bestens und dazu noch die zarten Farben.
Dies ergibt eine prächtige Bildwirkung:
lg
peter
Pascale
Vielen Dank euch allen für euer Interesse an meinem "unbekannten Strandbewohner", der jetzt - dank Stephan -
seine Identität preisgeben musste.
Ich habe mich auch darüber gefreut, dass ihr euch alle auch zum Anhang geäußert habt, wenn darüber auch
die Meinungen auseinander gingen.
@ Steffi
Auch dir ein herzliches Dankeschön für den Bestimmungsversuch. Das Kleine Tausendgüldenkraut war es
nicht - das habe ich nämlich auch schon mal fotografiert, und das ist anders: vor allem hat es nicht so
fleischige Blätter. Ich denke, Stephan liegt mit seiner Bestimmung richtig.
LG
Pascale
was es auch immer ist, es ist ein sehr anmutiges Pflänzchen, welches Du hier in ansprechender Weise ins Bild gebracht hast. Ich finde beide Aufnahmen sehr schön und genieße sie.
Viele Grüße
Wera
Schönes Bild. Auch der Anhang gefällt mir gut.
Es könnte »Kleines Tausendgüldenkraut« sein.
Leider sieht man bei der Aufnahme nicht den Gesamtwuchs.
Aber du hast die Pflanze ja ingesamt gesehen.
Schau mal hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleines_Tausendgüldenkraut
hab doch gleich gesehen, dass das Bild von Dir sein muss.
Die zarten Farben untermalen den feinen malerischen Charakter.
Mir gefällt dieses hier besser. Der SV führt schön ins Bild
hinein. Bei dem im Anhang ist der scharfe Bereich etwas zu mittig.
Eine sehr schöne Aufnahme.
LG Ute
einmal mehr ein wundervoll weiches und malerisches Pflanzenporträt, dass ich schon in der Vorschau Dir zugeordnet hatte. Beide Aufnahmen haben ihren Reiz. Ich kann nicht sagen, welche mir mehr zusagt.
Das ist dann von den persönlichen Stimmungsschwankungen abhängig.
Es ist übrigens das Strand-Milchkraut (Glaux maritima), ein typischer Küstenbewohner.
LG Stephan
Gruß angelika
mir geht es ähnlich wie Angela, daß mir das Bild im Anhang fast noch besser gefällt als dieses hier, obwohl beide wunderschön sind. Durch den klein gewählten Schärfebereicht kommt das Zarte, Feine des Blümchens besonders schön zur Geltung.
Leider kann auch ich bei der Bestimmung nicht behilflich sein.
LG,
Angelika
dieses schöne, mir auch unbekannte Pflänzchen hast du ja sehr schön und gefühlvoll abgelichtet. Obwohl ja viel Unschärfe im Bild zu finden ist, gefällt es sogar mir als bekennender Schärfefanatiker

LG, Angela
bei der Bestimmung kann ich leider nicht helfen, kann dir aber sagen, dass mir das Blümchen sehr gut gefällt.Sanfte, pastellige Farben mit angenehmem Schärfeverlauf. So aufgelöst darf der Stengel auch aus der Ecke kommen.
lg
Wolfgang