
Eingestellt: | 2018-06-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-05 |
TH © Thomas Harbig | |
Wahrscheinlich im 2. Kalenderjahr. Er hat gesungen wie ein Mann, aber das attraktive Rot zeigt sich erst im 3. KJ. Bitte um Korrektur wenn ich da falsch liege. Die Weibchen waren scheu, man sah sie mit Nistmaterial. Beste Grüße Thomas |
|
Technik: | Brennweite 500mm, entsprechend 750mm Kleinbild 1/250 Sekunden, F/5.6, ISO 1250 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D500 200.0-500.0 mm f/5.6 |
Größe | 430.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 72 durch Benutzer283 durch Gäste |
Schlagwörter: | karmingimpel hahn jung unausgefaerbt maennchen maennlich |
Rubrik Vögel: |
VG Gunther
zunächst muss ich mal den Wolf korrigieren....
Lieber Wolf, bei Karmingimpeln singen auch die Weibchen!
Wie macht ihr das nur mit diesen seltenen Vögeln? In D-land brüten nach Zählungen so um die 500 Paare. Tendenz abnehmend. Somit einer der seltensten Vögel hier bei uns. Komischerweise steht er aber nicht auf der "Roten Liste".
Da bin ich natürlich bei euren Fotos hellauf begeistert. Meine Bitte: behaltet die Reviere für euch! Der Orni-Tourismus lässt immer mehr Vögel ihr Revier aufgeben. Und das betrifft natürlich nur seltene Arten. Hier bei uns wurden Spauz-Touren für Ornis via facebook organisiert. Fazit: drei Reviere wurden aufgegeben. Klar, wenn jeder sein Handy singen lässt. Angeblich für Bestandserfassung. Einem Orni sage zumindest ich garnichts mehr. !!!
VG, Wilhelm
wenn dem so ist, dann könnte es auch ein Weibchen sein!?
So ist das mit steilen Behauptungen.
Dank und Gruß
Thomas
Frag doch mal den Steffen Fahl. Der hat sie dokumentiert für die Vogelwelt Geiseltal.
haben eben so wie du entschieden.
BG Thomas
korrigieren kann ich Dich nicht... nur Dein klasse Bild bewundern.
Hier passt alles für Mich.
Gruss Eric