
Eingestellt: | 2008-06-19 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Hallo, dieser Bläuling leuchtete richtig auffällig aus der Wiese heraus, so dass ich ihn gar nicht übersehen konnte. Ich hoffe er gefällt. VG |
|
Technik: | Tv 1/200, Av f/5.6 Belichtungskorrektur -1/3, ISO 100, Objektiv EF 100-400 f/4.5-5.6 IS USM, Brennweite 400 mm, Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 198.6 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer108 durch Gäste286 im alten Zähler |
Schlagwörter: | argyrognomon blaeuling kronwicken-blaeuling plebeius schmetterling |
Rubrik Wirbellose: |
ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich die Recherche im Internet höchstwahrscheinlich nicht gründlich genug durchgeführt habe. Kenntnisse über die Bläulinge habe ich leider auch nicht wirklich.
Ich danke dir daher sehr für die Berichtigung.
VG
Gertraud
VG
Markus
Warum hast du diese art als Plebeius argyrognomon verifiziert?
Männchen von Plebeius argyrognomon, Plebeius idas und Plebeius argus sind sehr sehr schwierig auseinanderzuhalten. Anhand der flügelzeichnung bin ich davon überzeugt, dass dieses bild keinen dieser drei bläulinge zeigt. Ich denke da eher an ein frisches männchen von "polyommatus icarus".
Deine aufnahme gefällt mir übrigens, wobei ich rechts und oben noch etwas geschnitten hätte..-)
VG
Markus
vielen Dank für deinen Kommentar.
Den Ausschnitt hätte ich wahrscheinlich enger wählen können, doch ich hatte die Befürchtung, dass die Bildqualität etwas zu sehr darunter leidet.
VG
Gertraud
alle Achtung ! - Freihand und dann noch mit 400 mm. Dafür sitzt die Schärfe erstaunlich gut.
Der Ausschnitt hätte meiner Ansicht nach noch wesentlich enger gewählt werden können.
Gruß,
Frank