
Eingestellt: | 2018-06-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-18 |
GH © Günther Hammer | |
... aus der Giara di Gesturi. Es war wunderschön durch die Wildnis zu streifen und den Wildpferden beim Grasen, Dösen und Baden zuzuschauen. Sie ließen mich auf ca. 15 m heran und liefen bei Unterschreitung langsam und gemächlich weiter, um sich den Magen voll zu schlagen. Unterwegs waren sie in kleinen Gruppen, einige waren trächtig. Wenn sich zwei Gruppen zu nahe kamen, zeigte sich der Hengst "verteidigungsbereit" und vertrieb den Hengst der anderen Gruppe. Bei 30 Grad suchten sie immer wieder, wie auf dem Bild zu sehen die Tümpel auf, um sich abzukühlen und die Wasserpflanzen zu fressen. Leider stand die Sonne bei diesem Bild schon etwas zu hoch. LG Günther |
|
Technik: | Brennweite 400mm 1/500 Sekunden, F/5.6, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur -2/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 7D EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 577.3 kB 1200 x 822 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 126 durch Benutzer363 durch Gäste |
Schlagwörter: | wildpferde baden |
Rubrik Säugetiere: |
Ich kann mir lebhaft vorstellen, was da alles anlief, da ich selber Pferdefan bin.
Es muss eine Freude gewesen sein, die Herden zu beobachten.
30 Grad, puh! Bei solchen Temperaturen flüchte ich in den kühlen Keller und komme erst im Herbst wieder raus.
Deshalb ziehen ich meinen Hut vor deiner Einsatzfreude noch bei 30 Grad Fotos zu machen.
Das Pferd scheint gerade ordentlich zu planschen, denn die Wasseroberfläche sieht aus, als würde es regnen.
Gut gefällt mir hier der niedrige Standpunkt der Aufnahme.
Es sieht aus, als würdest du selber bis zur Hüfte im Wasser stehen, ein Eindruck, der sicher auch durch die verdichtende Brennweite ausgelöst wird.
Zur Farbgebung des Bildes hätte ich dir einen warmen Sonnenuntergang gewünscht. Aber wie du ja schreibst, sind die Gewohnheiten der Tiere nachvollziebar anders.
Von der Bildgestaltung her hast ein klassisches Bild im Goldenen Schnitt gemacht.
Aber wenn du noch was ausprobieren möchtest, wäre ein Panoschnitt, der sich auf das Wasser und das Pferd im rechten Drittel konzentiert, vielleicht noch eine Möglichkeit, die das Geschehen noch intensiviert.
Was die Bearbeitung betrifft (das ist Geschmackssache) könnte dein Bild noch etwas mehr Helligkeit mit gleichzeitiger Erhöhung des Kontrastes vertragen, wobei du die hellsten Stellen des Bildes schützen müsstest. Danach wäre eine zusätzliche Sättigung probierenswert, wobei die Luminanz mehr in die Dunkelheit gezogen werden müsste. Sollest du die Sättigung probieren, reduziere dabei gleichzeitig den Blauanteil des Bildes.
schön erklärt!
Viele Grüße
Gunnar
LG
Günther
P.S.: Reinhold: ich hatte noch nie ein Bild des Tages oder gar der Woche, daher noch der Anfängerstatus... ich überlege es mir, ob ich dem Erwartungsdruck standhalte und meinen Status erhöhe
Viele Grüße
Jörg
ein echtes Hammerbild mal wieder, mein Glückwunsch! Es wirkt absolut natürlich auf mich, was ich ja sehr mag.
Toll auch die Vorschläge, die Du von Steffi bekommen hast. Ich bin da bescheidener und würde höchstens oben einiges wegschneiden, wenn es mein Bild wäre. Den Anfängerstatus kannst Du m.E. schon längst zum Fenster raus werfen
Viele Grüße
Reinhold
Erinnert mich an eine ähnliche Begegnung mit halbwilden Pferden > Pferde nehmen ein Bad
Gruß Michael