
Eingestellt: | 2018-06-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-06-15 |
RH © Robert Hangartner | |
werden wenig eingestellt. Darum erlaube ich mir hier dieses Kuckucks Männchen einzustellen. Ich durfte ihn über eine Stunde aus ca 60 Meter beobachten und viele Bilder schiessen. Hier beschäftigt er gleich zwei Wirts Vögel. Hoffe ihr könnt euch eure Geschichten dazu selber reimen. Es grüsst euch robert |
|
Technik: | Brennweite 840mm 1/320 Sekunden, F/5.6, ISO 640 manuell Belichtung, Korrektur 2/3, manueller Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 726.2 kB 1500 x 844 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 178 durch Benutzer448 durch Gäste |
Schlagwörter: | kuckuck maennlicher-kuckuck robert hangartner |
Rubrik Vögel: |
meist werden hier ja Bilder einer Art als Portrait / Halbportrait mit wenig oder nur geringer Aktion eingestellt, das lässt sich auch leicht erklären. Solche Bilder sind bis zu einem gewissen Grad sowohl von der Quali, vom Licht, als auch von der Gestaltung her planbar. Es sieht zudem gut aus, hat aber einen gewissen Wiederholungseffekt.
So ein Bild, wie du es hier zeigst, ist nicht planbar, es ist einmalig, es ist auch - selbst wenn es bei einigen Fotografen nicht so gut ankommt - für einen selbst wertvoller als ein hervorragend gelungenes Standardbild und erst Recht wie bei einer gestellten Darstellung.
Mir gefällt diese zufällige Konstellation sehr, ob nun Wirtsvogel oder nicht.
Von der Farbgebung her, hätte ich das Bild etwas wärmer abgestimmt.
Viele Grüße
Heinz
Danke für deine ausführlichen Worte.
Ja so sehe ich es auch. solche Bilder sind nicht planbar.
Ob meine Bilder besser oder etwas weniger ankommen, ist mir egal. All jenen Betrachtern welchen sie gefallen und ich Freude damit bereiten kann, ist für mich ein Gewinn.
Der Rest ergibt sich.
Schön auch deine Bemerkung zur Farbgebung. Die ist natürlich Empfindungssache.
Sicher auch mit mehr Wärme könnte ich mir das Bild ebenfalls vorstellen.
Es grüsst Robert
ich finde das Bild interessant. Der Titel ist etwas provokant, ich denke hier werden gar nicht so selten Bilder eingestellt, die Geschichten erzählen.
Du schreibst, das Buchfink und Kohlmeise Wirtsvögel dieses Kuckucks sind. Bist du dir da sicher? Es gibt ja immer wieder Überraschungen, davon habe ich aber noch nie gehört.
Aber egal, es ist wirklich ein richtig gutes Bild, auch wenn es vielleicht eine ganz andere Geschichte erzählt.
Viele Grüße
Wolfram
Im Lexikon " Vögel der Schweiz" auf Seite 435 schreiben sie von 91 Wirts Eltern.
Eine Bachstelze und vor allem was ich vermute Wacholderdrosseln waren auch da.
Zu dem Zeitpunkt waren die Bruten schon weit fortgeschritten. Vor allem die Spielereien mit den Vögeln faszinierte mich. So habe ich das noch nie erlebt - wie ein Männchen andere neckt.
Gruss Robert
man lernt nie aus, und der Kuckuck ist ein Opportunist, hätte ja durchaus sein können, das mal ein Buchfink Wirtsvogel ist. Die beiden hassen ihn wahrscheinlich, ist schon verrückt, wie das bei allen Singvögeln in den Genen drinsteckt. Dein Bild könnte ich mir auch gut als Illustration von Kinderbüchern vorstellen, mit einer schönen Geschichte dazu. Also mir gefällt es mit jedem mal anschauen besser ...
Viele Grüße
Wolfram
gut getrofffen, aber wie darf ich das verstehen... Buchfink und Meise füttern ihn beide ? Nein oder
Sie versuchen zu verhindern, dass er in Ihre Nestnähe kommt... weil das Verhalten eines Kuckucks bei den Vögeln instinktiv bekannt ist ? Das denke ich dann eer.. auf jeden Fall ein sehr interessantes Bild !
Gruss Eric